Was tun mit alten Band Shirts?
Ob als Geschenkband, Einkaufsbeutel, Wachstuch oder Kosmetikpad – du wirst überrascht sein, was man aus alten T-Shirts alles zaubern kann!
- Geschenkband selber machen.
- Körbchen aus T-Shirt-Garn herstellen.
- Hundespielzeug selber machen.
- Kräuter- oder Wärmekissen nähen.
- Ohne Nähen: Einkaufsbeutel aus altem T-Shirt.
Was kann ich aus alten Pullovern nähen?
Mütze, Handschuhe und Stulpen lassen sich mit wenigen Schnitten und Nähten aus einem alten, dicken Pullover herstellen. Wenn die Ärmel des Pullovers nicht zu eng sind, eignen sie sich auch als Beinstulpen. Für ein Stirnband ist unter anderem ein Rollkragen geeignet oder auch ein Stück aus Front oder -rückseite.
Was kann man aus einem alten Hemd machen?
Upcycling für alte Hemden: das alles kannst du aus einem alten Hemd nähen
- Hemdstoff zu Kissen upcyceln.
- Nackenrolle aus einem Hemdsärmel.
- Ärmel upcyceln zu einem Baguettebeutel.
- Ärmel als Geschenkverpackung für Flaschen.
- Kleinkram-Täschchen aus einer Manschette.
- Stoffbeutel mit Kordelzug aus einem alten Hemd.
Was mache ich mit alten Frotteehandtüchern?
13 Upcycling-Ideen für abgenutzte Handtücher
- Wischbezug für Bodenwischer. Aus alten Handtüchern kannst du im Handumdrehen neue Bezüge für den Bodenwischer schneiden.
- Lätzchen für dein Kind.
- Windeleinlagen.
- Stoff-Binden.
- Alternative zu Wattepads.
- Hülle für Wärmekissen oder Wärmflasche.
- Kirschkernkissen.
- 2D-Stofftier.
Was kann man aus einem alten Herrenhemd machen?
Was kann man aus einem Herrenhemd machen?
Inhaltsverzeichnis
- Upcycling Geschenkverpackungen aus alten Hemden.
- Hübsches Kinderkleid aus altem Hemd nähen.
- Stoffbeutel nähen.
- Stoffservietten aus Hemdenstoff.
- Perfekt für Nähanfänger: Kleine Taschen aus Hemdsärmeln nähen.
- Praktisches Wandutensilo aus alten Hemden.
- Kissenbezug nähen ohne Reißverschluss.
Wie kann man einen Hemd mit einer Naht verschließen?
Ein Ärmel eines Hemdes kann mit einer einzigen Naht in einen praktischen Brot- und Baguettebeutel verwandelt werden. Wenn du einen verschließbaren Beutel haben möchtest, lässt sich die Manschette mit einer weiteren Naht nach innen umnähen und durch den sehr breiten Tunnelzug eine Kordel ziehen.
Kann man sich von einem schönen Hemd trennen?
Von einem besonders schönen Hemd kann man sich manchmal nur schwer trennen, auch wenn die Ärmel zerschlissen sind und der Kragen aufgescheuert ist. Falls das gute Stück aus etwas dickerem, blickdichtem Stoff besteht, kann es zumindest in der Familie bleiben, wenn du zum Beispiel ein Kinderkleidchen daraus nähst.
Wie geht’s mit dem Hemd Abschneiden?
Und so geht’s: Hemd oben und unten gerade abschneiden. An den Schultern zwei Zentimeter umbügeln, nochmals einschlagen und dann feststeppen. Eine kleine Öffnung lassen, durch die du mit einer Sicherheitsnadel das Gummiband einziehst. Die Enden vom Gummi zusammennähen und dann die Lücke der Naht schließen.
Wie geht es mit dem Hemd umdrehen?
Hemd umdrehen und den abgeschnittenen Rand einmal umklappen. Neue Oberfläche mit Stecknadeln feststecken. Mit der Nähmaschine am äussersten Rand entlang nähen und dabei am Ende eine 5 cm grosse Öffnung übrig lassen. Sicherheitsnadel vorne auf das Gummiband stecken. Gummiband durch die Öffnung ziehen.