Was tun mit gebrauchter Orthese?
Falls Ihr gebrauchte Schienen, AV-Schuhe, Orthesen oder auch andere orthopädische Hilfsmittel habt, für die Ihr keine weitere Verwendung mehr findet, so könnt Ihr diese an Tanja schicken.
Wohin Spenden München?
11 soziale Projekte aus München, die ihr mit eurer Spende unterstützen könnt
- Heimat schaffen für Geflüchtete mit Über den Tellerrand.
- Kultur schenken mit KulturRaum München.
- Mit dem Münchner Kältebus Obdachlosen durch den Winter helfen.
- Queeres Leben in München unterstützen mit Spenden an Sub und LeTRa.
Wo kann man in München Lebensmittel abgeben?
LEBENSMITTEL SPENDEN Sie können die Waren schicken oder von uns abholen lassen je nach Umfang und Art der Produkte. Für Angebote von Lebensmittel-Spenden rufen Sie bitte unsere Hotline an Tel: 0173/5686834 oder schicken Sie eine Mail an info@muenchner-tafel.de.
Wo kann man Spielzeug Spenden München?
Spielsachen und Kinderkleidung – Das Kindertageszentrum Laim, Tel. 089/54 64 66 40, benötigt gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug (keine Kuscheltiere und keine billigen Plastik-Spielsachen). Spender sollten sich vorher telefonisch anmelden.
Wohin mit all den Spielsachen?
Kindersachen an gemeinnützige Einrichtungen spenden Eine gute Sache ist es, Spielzeug und Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen zu geben. Zu bedenken ist, dass diese nicht alles nehmen, was übrig bleibt. Deshalb: Nur was man selbst noch verwenden würde, darf der Caritas oder anderen Einrichtungen angeboten werden.
Wo kann man Babynahrung abgeben?
Wo kann ich Babysachen für einen guten Zweck spenden?
- Hier einige Stellen, wo du Sachspenden abgeben kannst:
- Caritas.
- Mutter-Kind-Häuser der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien.
- Frauenhäuser Wien.
- CS Haus für Mutter und Kind.
- Stadtdiakonie Wien.
- aktion leben.
Wo kann man essen abgeben?
Wo kann ich Lebensmittel abgeben? Soziale Einrichtungen wie die Tafeln oder Initiativen der großen Sozialverbände (z. B. Caritas, Volkssolidarität, Rotes Kreuz, AWO und Diakonie) helfen Bedürftigen mit Lebensmitteln.
Wo kommt von meiner Spende am meisten an?
Das liegt den Menschen besonders am Herzen. Die häufigsten Ziele waren Tierschutz (29,4 Prozent), Kindernothilfe (28 Prozent), Gesundheit (19,4 Prozent), Not- und Katastrophenhilfe (17,7 Prozent) und Umweltschutz (17,2 Prozent).
Ist Noma seriös?
Der Förderverein der Hilfsaktion Noma e.V. wurde im Oktober 2014 gegründet. Ausführlichere Informationen zur Krankheit Noma, sowie zu der Arbeit der Hilfsaktion Noma e.V. finden Sie auf ihrer Homepage. Der Förderverein ist vom Finanzamt Berlin als gemeinnützig anerkannt.