Was tun wenn der Partner Schmerzen hat?
Der gesunde Partner sollte dem Betroffenen helfen, sich vom Schmerz abzulenken, oder das Schmerzverhalten „ignorieren“. Ablenken hieße in diesem Fall etwa zu sagen: „Komm, raff Dich auf, Du weißt doch, wenn wir erst mal unterwegs sind, geht es Dir besser“.
Wie verhalten sich Menschen mit Schmerzen?
Die nonverbale Kommunikation der betroffenen Person deutet auf Schmerzen hin: Stöhnen, Jammern, Weinen, aber auch Schreien und Fluchen oder Schwitzen. Der Blick ist trauriger oder ängstlicher, die Zähne zusammengebissen, die Körpersprache steif und verkrampft.
Wie können körperliche Schmerzen ausgelöst werden?
Deine körperlichen Schmerzen können z.B. durch seelische Verspannungen und Belastungen ausgelöst werden, die entstehen, weil du gerade in einer Trauer- oder Trennungssituation bist oder berufliche bzw. private Konflikte und Probleme hast.
Warum betrachtest du die Schmerzen als Feinde?
Im Gegenteil: Du betrachtest die Schmerzen und deinen Körper im Augenblick als Feinde und nicht als Verbündete. Du siehst keine gute Absicht in den Schmerzen sondern eine große Belastung. Du erlebst deine Schmerzen als Stress. Die Schmerzen rauben dir die Lebensfreude, deine Aktivität und Energie.
Wie können wir Schmerzen beeinflussen und Lindern?
Wir können Schmerzen gezielt beeinflussen und lindern. Das Schmerzempfinden wird sehr stark von der Psyche beeinflusst. Wie stark wir einen Schmerz empfinden, hängt davon ab, welche Bedeutung wir ihm beimessen und wieviel Aufmerksamkeit wir ihm schenken.
Wie beeinflusst die Psyche den Schmerz?
Die Psyche beeinflusst den Schmerz. Du wagst es nicht mehr, dich zu verabreden, aus Angst wegen der Schmerzen absagen zu müssen. Du quälst dich mit dem Gedanken, wie das weitergehen soll und was dich noch Schlimmes erwartet. Du fühlst dich deinen Schmerzen ausgeliefert.