Was tun wenn die Müllabfuhr nicht kommt?
Grundsätzlich müssen die Restabfall- und Biotonnen auch bei Eis oder Schnee so stehen, dass die Müllabfuhr sie gut erreicht. Wenn die Müllabfuhr gar nicht fahren kann, werden die Tonnen geleert, sobald es wieder möglich ist. Deshalb sollten Verbraucher die Mülltonnen bis zum Ende der Woche stehen lassen.
Wie schwer darf ein gelber Sack sein?
Durchschnittlich hat ein korrekt befüllter Gelber Sack ca. 3-4 kg Gewicht. Ist der Inhalt deutlich schwerer und es befindet sich somit „falscher“ Abfall im Müllsack, reißt dieser und zeigt somit eine unsachgemäße Verwendung an.
Welcher Sack für gelbe Tonne?
Bitte alle Leichtverpackungen sauber und restentleert in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack werfen.
Wann werden die Tonnen geleert?
Am Abfuhrtag müssen die Mülltonnen und Gelben Säcke bis spätestens 6 Uhr zur Leerung bzw. Abholung bereitgestellt werden. Verlassen Sie sich bitte nicht darauf, dass die Müllabfuhr immer zur selben Uhrzeit kommt. Die Müllwerker haben Tag für Tag ein großes Arbeitspensum.
Warum werden die Mülltonnen gechipt?
Die Umwelt schonen und dabei Geld sparen Mit dem Ident-System werden die Leerungen der Restabfall- und Biotonne elektronisch gezählt. Diese fließen dann in die Berechnung der Abfallgebühr mit ein. Damit orientiert sich die Abfallgebühr wesentlich stärker als bisher am Prinzip der Verursachergerechtigkeit.
Warum wurden die gelben Säcke nicht abgeholt?
Manchmal haben die Müllwerker einfach keinen Zugriff auf die Tonne. Bei länger anhaltenden Blockaden, wie Baustellen, müssen die Tonnen dann vor die Absperrung gebracht werden.
Welche Gelben Säcke sind erlaubt?
In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack gehören alle Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech und Aluminium. Dazu zählen zum Beispiel Folien, Plastikverpackungen von Wurst und Käse, Konservendosen, leere Tuben, Getränkekartons und Plastiktüten.
Was tun wenn es keine Gelben Säcke gibt?
Wer partout keine Gelegenheit habe, sich bei der Stadt mit Beutelnachschub zu versorgen, könne ersatzweise auf transparente Müllbeutel ausweichen. „Solange die Ersatzbeutel eindeutig als „gelbe Säcke“ zu erkennen seien, würden sie von den TBZ-Kolonnen auch wie die gelben Säcke mitgenommen, verspricht Kühl.
Wie wird die Gelbe Tonne befüllt?
Verpackungen sind lose in die Gelbe Tonne einzufüllen. Alle Verpackungen sollten restentleert sein, spülen brauchen Sie diese nicht. Stapeln Sie nur materialgleiche Verpackungen ineinander, wie etwa Joghurtbecher. Milch- und Saftkartons können vor dem Einfüllen platzsparend zusammen gefaltet werden.
Was tun wenn die Mülltonne voll ist?
Wer sieht, dass seine Hausmülltonne überquillt, hat in manchen Kommunen die Möglichkeit, einen sogenannten amtlichen Müllsack zu kaufen. Darin kann man den überschüssigen Müll verpacken und dann neben der Tonne zur Abholung bereitstellen. Solche Extra-Müllsäcke gibt es unter anderem in Wuppertal und Remscheid.