Was tun wenn die Waschmaschine Wasser verliert?
Verliert die Maschine Wasser, während dieses in die Trommel läuft, kann das an Verschmutzungen zwischen Waschmittelbehälter und Trommelzulauf liegen. Reinigen Sie deshalb vor allem diesen Bereich. Auch der Bereich beim Druckventil für den Wasserzulauf muss gesäubert werden.
Wie viel Waschmittel braucht man?
Wird Vollwaschmittel verwendet, ist die angegebene Menge für 4,5 Kilogramm Wäsche ausreichend. Bei Feinwaschmittel reicht die Menge für 2,5 Kilogramm. Bei höherer oder geringerer Beladung sollte die Dosierung entsprechend angepasst werden.
Was sind die ersten Schäden bei der Waschmaschine?
Entsprechend stellen sich innerhalb weniger Jahre erste Schäden ein. Typisch ist dann, wenn die Waschmaschine Wasser verliert. In vielen Situationen können Sie den Schaden aber selbst beheben. Um die Undichtigkeit besser lokalisieren zu können, sollten Sie die wichtigsten Bauteile einer herkömmlichen Waschmaschine kennen:
Ist das Wasser in der Waschmaschine defekt?
Befindet sich in Ihrer Waschmaschine Wasser obwohl diese gar nicht läuft dann sind sehr wahrscheinlich die Magnetventile defekt. Läuft durch defekte Magnetventile zu viel Wasser in die Maschine dann kann dieses überlaufen. Die defekten Magnetventile tauschen ist ebenfalls eine Arbeit die jeder Heimwerker sich zutrauen kann.
Wie läuft das Wasser aus der Waschmaschine?
Das Wasser läuft von hinten durch Magnetventile in die Waschmittelschublade und dann weiter in die Trommel. Ist die Waschmittelschublade verstopft, wird das Wasser außen an der Maschine entlang zu Boden laufen. Hier rinnt dann wirklich das Wasser aus der Waschmaschine.
Wie unangenehm ist es beim Lachen der Waschmaschine?
Meistens ist einem nicht zum Lachen zumute, wenn die Waschmaschine undicht ist und Wasser verliert. Genauso unangenehm ist es, wenn die Waschmaschine zwar nicht ausläuft, sich aber der Aquastop zu Wort meldet und es heißt „rien ne va plus“ – nichts geht mehr!