Was tun wenn es aus der Nase stinkt?
Die unangenehmen Symptome lassen sich jedoch behandeln. Die Nasenschleimhaut sollte feucht gehalten werden, beispielsweise mit einem Nasenöl oder einem Spray mit Mineralsalzen. Auch Inhalieren und Spülen mit Salzwasser kann helfen, die Schleimhäute zu befeuchten und zu reinigen.
Was tun bei Nasenpilz?
Nasenpilz: Das Wichtigste auf einen Blick Vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind gefährdet für einen Nasenpilz. Mit Anti-Pilzmitteln (Antimykotika) sind Nasenpilze meist gut behandelbar. Eine Operation, in der der Pilzbefall entfernt wird, kann zusätzlich nötig sein.
Was ist die Nase für den ersten Eindruck?
Die Nase sorgt für den ersten Eindruck Der Geruchssinn ist der unmittelbarste der menschlichen Sinne. Wenn man zum ersten Mal einen Raum betritt oder einen unbekannten Menschen trifft, ist es in der Regel der Geruchssinn, der einem den ersten Eindruck verschafft. Zudem ist die menschliche Erinnerung eng mit Düften und Gerüchen verknüpft.
Wie reagiert der Körper mit der Riechschleimhaut?
Im Notfall kann der Körper durch unwillentlich gesteuerte Schutzreflexe reagieren: Steigt ein unangenehmer Duft in die Nase, reagiert dieser mit Husten, Niesen oder Würgen. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Riechschleimhaut intakt ist.
Kann ich Nasensprays gegen Schnupfen benutzen?
Nimm auf keinen Fall Nasensprays gegen verstopfte Nase bei Schnupfen, denn die greifen die Schleimhäute an. Ich reibe mir in kleinster Menge eine milde Creme wie Nivea oder BeBe oder Penaten in die Nase ein, um das Austrocknen zu verhindern. Mir hilft es nicht immer, aber es bessert die Symptome wirklich gut.
Wie gelangen Duftstoffe in unsere Nase?
Jedes Mal, wenn wir Luft holen, gelangen Duftstoffe in unsere Nase. Um sie zu erkennen, müssen sie weiter an das Gehirn geleitet werden. Darum kümmern sich zwei voneinander unabhängige Riechsysteme. Da ist zum einen das sogenannte trigeminal-nasale System.