Was tun wenn gebundenes Chlor zu hoch?

Was tun wenn gebundenes Chlor zu hoch?

Das gebundene Chlor entsteht durch die Verbindung des freien Chlores mit organischen Stoffen, wie Schweiß, Urin, Kosmetika etc. die zu Stickstoffverbindungen führen. Abhilfe: Stoßchlorung, da der Überschuss an freiem Chor gebundenes Chlor vernichtet.

Wie hoch sollte freies Chlor im Pool sein?

Entscheidend ist das freie Chlor. Das Wasser sollte einen Gehalt von 0,5 bis 1,0 mg freiem Chlor pro Liter aufweisen, um eine optimale Desinfektion gewährleisten zu können. Bei sehr hohen Außentemperaturen oder ausgiebiger Nutzung kann auch ein Wert von bis zu 1,2 mg pro Liter nicht schaden.

Was passiert mit gebundenem Chlor im Pool?

Gebundenes Chlor ist das, was in einem Schwimmbad den typischen „Schwimmbadgeruch“ verursacht und hauptsächlich für Haut- und Augenreizungen verantwortlich ist. Gebundenes Chlor baut sich nicht selbständig im Wasser ab, ein zu hoher Gehalt (ab 0.2ppm) muss durch schockchloren oxidiert werden.

Wie viel aktives Chlor im Pool?

Relevant für die Wasserdesinfektion ist nur der Teil des freien Chlors, der als hypochlorige Säure (HOCl, aktives Chlor) im Beckenwasser tatsächlich vorliegt. Optimaler ist es also, den Anteil an tatsächlich aktivem Chlor (HOCl) bei Werten um 0.2-0.5mg/l zu halten.

Wie kann man den Chlorwert im Pool senken?

Um den Chlorgehalt zu senken, bieten sich folgende Möglichkeiten: Warten – Neutralisierung der Überdosierung durch natürliche Zersetzung des Chlors. Abdeckungen etc. entfernen – Förderung und Beschleunigung der Chlorzersetzung durch UV-Strahlung der Sonne.

Ist zuviel Chlor im Pool schlimm?

Wenn der Chlorgehalt im Pool extrem hoch ist, kann dieser gefährlich für die menschliche Gesundheit sein. Insbesondere kleine Kinder und ältere Menschen reagieren empfindlich auf eine Überdosis der Chemikalie. Als Folge stellen sich gereizte Augen, schuppige Haut, trockene Haare und irritierte Atemwege ein.

Was ist aktives Chlor?

Aktiv-Chlor flüssig ist ein stabilisiertes Wirkstoffkonzentrat mit Aktivchlor zur Verstärkung der Reinigungswirkung von alkalischen Reinigungslösungen, zum oxidativen Abbau organischer Anschmutzungen, zum Ausbleichen gefärbter Schmutzpartikel, wie Blut, Pflanzenfarbstoffen und Pigmenten, sowie zur Desinfektion und …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben