Was tun wenn kein Zahnfleisch mehr da ist?
Im Fall eines Zahnfleischrückgangs empfiehlt Ihr Zahnarzt eventuell eine Parodontalbehandlung. Diese wird von Ihrem Zahnarzt durchgeführt. Dabei werden die gesamten Plaque- und Zahnsteinbeläge über- und unterhalb des Zahnfleischrandes (dort, wo das Zahnfleisch auf den Zahn trifft) entfernt.
Wie kann sich Zahnfleisch wieder aufbauen?
Der Wiederaufbau von verlorenem Zahnfleisch erfolgt mit gezielten parodontal-chirurgischen Eingriffen. Die unterschiedlichen mikrochirurgischen Verfahren basieren zumeist auf Techniken der Zahnfleischtransplantation oder Zahnfleischverschiebung.
Wie reinigen sie ihr Zahnfleisch und ihre Gaumen?
Reinigen Sie Ihr Zahnfleisch, Ihre Zunge und Ihren Gaumen jeden Morgen mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten, bevor Sie Ihre Zahnprothese einsetzen. Dies regt die Durchblutung im Gewebe an und hilft, Plaque zu entfernen. Suchen Sie Ihren Zahnarzt auf, wenn Ihr Zahnersatz bricht, sich verformt, reißt oder sich löst.
Was ist die Gewährleistungsfrist für Zahnersatz?
Zitat: “Der Zahnarzt übernimmt für Füllungen und die Versorgung mit Zahnersatz eine zweijährige Gewähr.” Diese Vorschrift setzt also eine zweijährige Gewährleistungsfrist für Zahnersatz fest. Innerhalb dieser zwei Jahre muss der Zahnarzt Zahnersatz kostenlos erneuern und wiederherstellen, wenn etwas damit nicht stimmt.
Was ist ein Zahnersatz für fehlende Zähne?
Zahnersatz ist Ersatz für fehlende Zähne, der entweder als herausnehmbarer Zahnersatz als Voll- oder Teilprothese in den Kiefer integriert oder als festsitzender Zahnersatz an noch vorhandenen Zähnen befestigt wird. Zahnersatz kann zunächst etwas gewöhnungsbedürftig sein und wird sich anders anfühlen als die eigenen, natürlichen Zähne.
Wie sitzt eine Vollprothese auf ihrem Zahnfleisch?
Bei Vollprothesen sitzt eine zahnfleischfarbene Kunststoffbasis als Träger für die künstlichen Zähne auf Ihrem Zahnfleisch. Diese Basis bedeckt bei der oberen Prothese auch den Gaumen, während die der unteren Prothese wie ein Hufeisen geformt ist, um die Beweglichkeit der Zunge nicht zu behindern.