Was tun wenn man als Alleinerziehende überfordert ist?
Hilfe bei der Erziehung und Überforderung im Alltag
- Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“: 0800 /1110550.
- Telefonseelsorge: 0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222.
Warum werden Alleinerziehende benachteiligt?
Die fehlenden zeitlichen und finanziellen Ressourcen des zweiten Erwachsenen können vom allein erziehenden Elternteil auch unter großer Kraftanstrengung kaum ausgeglichen werden. Gleichzeitig fehlt die gezielte Unterstützung aus Politik und Gesellschaft. Alleinerziehende Frauen brauchen mehr Schutz vor Altersarmut.
Welche Zuschüsse kann man als Alleinerziehende beantragen?
Alleinerziehende, die Arbeitslosengeld II beziehen, haben Anspruch auf den sogenannten „Mehrbedarf für Alleinerziehende“. Der wird vom Jobcenter gewährt. Dieser Mehrbedarf hängt von der Anzahl und dem Alter der Kinder ab. 2019 liegt er zwischen 50,88 Euro und 254,40 Euro pro Monat.
Warum alleinerziehend?
Es gibt viele Gründe dafür, alleinerziehend zu sein. Männer weigern sich, die Vaterschaft für ein uneheliches Kind anzuerkennen, oder beenden eine Beziehung bei einer ungewollten Schwangerschaft. Neben Trennung oder Scheidung der Eltern kann aber auch der Tod eines Elternteils dazu führen.
Ist der andere Elternteil mit dieser Entscheidung einverstanden?
Nicht immer ist der andere Elternteil jedoch mit dieser Entscheidung einverstanden, was im schlimmsten Fall eine Kindesentziehung nach sich ziehen kann. Dann enthält der Elternteil ohne Aufenthaltsbestimmungsrecht das Kind dem anderen Elternteil vor oder taucht mit dem Nachwuchs sogar unerlaubt unter.
Welche Rechte und Pflichten haben die Eltern für ihre Kinder?
Eltern haben prinzipiell das Sorge- und Erziehungsrecht für ihre Kinder, woraus sich Rechte, aber auch Pflichten ergeben. Doch gerade hieraus ergeben sich in der täglichen Praxis viele Streitigkeiten die elterliche Sorge betreffend, die vielfach auch vor Gericht ausgetragen werden. Dem Gericht obliegt es dann, zum Wohle des Kindes zu entscheiden.
Kann sich ein Elternteil schuldig gemacht haben?
Sollte sich ein Elternteil des Kindesentzuges schuldig gemacht haben, muss der andere schnell handeln. Der erste Ansprechpartner ist die Polizei, um Strafanzeige und Strafantrag zu stellen. Auch ein Eilantrag auf Herausgabe oder Rückführung des Kindes kann gestellt werden. Antragsberechtigt sind die Sorgeberechtigten.
Was ist Schadensersatz bei Kindesentziehung?
Schadenersatz bei Kindesentziehung Unter Umständen kann bei Kindesentziehung auch Schadensersatz verlangt werden, etwa dann, wenn der andere Elternteil, dem das Kind vorenthalten wurde, für dessen Rückführung aus dem Ausland zahlen musste. Ein Anspruch auf Schadensersatz kann sich aus §§ 823 Absatz 2 BGB i.V.m. § 235 StGB ergeben.