Was tun wenn man kinderlos bleibt?
Die In Vitro Fertilisierung / Embryo-Transfer (IVF) Mit Hilfe der In Vitro Fertilisierung und des anschliessenden Embryo Transfers besteht eine therapeutische Möglichkeit, einem kinderlosen Paar auch bei verschlossenen Eileitern zu einem eigenen Kind zu verhelfen.
Kann ich ohne Kinder glücklich werden?
Was die Menschen meinen, wenn sie nach kinderlosem Glück fragen, ist etwas anderes – sie fragen nach Erfüllung. Also stelle ich die Frage neu: «Können Frauen ohne Kinder ein erfülltes Leben haben?» Und da ist meine Antwort eindeutig: Natürlich! Genauso, wie Frauen mit Kindern ein unerfülltes Leben haben können.
Wie gehe ich damit um keine Kinder zu bekommen?
Gründe dafür gibt es etliche: Alkohol, Nikotin, Drogen oder Umweltgifte wirken sich sowohl auf die weibliche als auch auf die männliche Fruchtbarkeit negativ aus. Starke Raucher produzieren weniger Spermien. Bei Raucherinnen kann es vorkommen, dass der Eisprung ausbleibt. Das gleiche gilt für Alkohol- und Drogenkonsum.
Ist eine IVF anstrengend und emotional belastend?
Eine IVF ist sehr anstrengend und emotional belastend. Bitte streiche für die Zeit Deiner IVF alle unnötigen Verpflichtungen und Veranstaltungen aus Deinem Kalender. Leider weiß ich nur zu gut, dass sich selten alles Unliebsame einfach so streichen lässt.
Wie wird die IVF in Kürze durchgeführt?
Die IVF in Kürze. Nach einer hormonellen Stimulation der Eierstöcke werden die Eizellen aus dem Körper der Frau entnommen und in einem Gefäß („Reagenzglas“ – eigentlich eine Petrischale) mit den Spermien des Partners zusammen gebracht. Die Spermien befruchten die Eizellen und die so entstandenen Embryonen werden in die Gebärmutter zurückgegeben.
Wie erhöhst du die Sicherheit bei der IVF?
Durch eine kurze Anfahrt erhöhst Du die Chance die IVF besser in Deinen Alltag integrieren zu können. Ich weiß, dass es Paare gibt, die lange Anreisezeiten in Kauf nehmen, um sich in einem bestimmten Kinderwunschzentrum behandeln zu lassen.
Was sind die körperlichen Auswirkungen während der IVF?
Hinzu kommen die körperlichen Auswirkungen und der emotionale Stress während der IVF. Kopfschmerzen, Unwohlsein, Hitzewallungen oder die Gedanken und Sorgen ob sich der ganze Aufwand lohnen wird. Oftmals lässt sich dies nur schwer vor den Kollegen und dem Arbeitgeber verbergen.