FAQ

Was tun wenn Nachbar Kamera auf mein Grundstuck gerichtet?

Was tun wenn Nachbar Kamera auf mein Grundstück gerichtet?

Zweitens können Sie das Ordnungsamt oder die Polizei um Hilfe bitten und ihnen mitteilen, dass der Nachbar Ihr Persönlichkeitsrecht verletzt. Sie können Ihnen dabei helfen, die Videoüberwachung Ihrer Nachbarn zu stoppen.

Sind Videoaufnahmen mit Ton erlaubt?

Nein, Tonaufnahmen sind bei jeder Form der Videoüberwachung nicht erlaubt. Eventuelle Audiofunktionen der Kamera und der Software müssen Sie daher deaktivieren. Das unbefugte Abhören des vertraulich gesprochenen Wortes ist nach § 201 StGB strafbar.

Warum darf ein Nachbar nicht gefilmt werden?

Nachbar darf nicht gefilmt werden. Das Landgericht (LG) Duisburg hat mit seinem Urteil vom 17.10.2016 unter dem Az. 3 O 381/15 entschieden, dass die Aufnahme eines Videos von einer Person auch in einem öffentlich zugänglichen Bereich und auch ohne Verbreitungsabsicht ein unzulässiger Eingriff in das Persönlichkeitsrecht darstellen kann.

Warum verurteilen die Filmer die Aufnahmen des Nachbarn?

Das Landgericht (LG) Duisburg verurteilte die Filmer dennoch, die beim Grillen entstandenen Aufnahmen des Nachbarn zu löschen und zukünftig keine weiteren Videos mehr anzufertigen.

Ist die Anfertigung solcher Videos verboten?

Auch bereits die Anfertigung solcher Aufnahmen kann verboten sein. In jedem Einzelfall müssen deswegen alle Interessen der Beteiligten gegeneinander abgewogen werden. Für das Gericht spielte es hier besonders eine Rolle, dass der Nachbar als „Protagonist“ der Videos in einer äußerst peinlichen Pose aufgezeichnet wurde.

Wie stellt sich die eigene Wohnung oder der eigene Garten dar?

Die eigene Wohnung oder der eigene Garten stellen einen ganz persönlichen Rückzugsort für jede Person dar, in dem sie sich so geben kann wie sie ist. Gerade hier soll sich jeder frei, unbeschwert und vor allem unbeobachtet entfalten können.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben