Was ubernimmt die KKH alles?

Was übernimmt die KKH alles?

Unsere Leistungen für Ihre Gesundheit. Prävention & Vorsorge. Präventionskurse. Schutzimpfungen. Vorsorgeuntersuchungen Mehr anzeigen. Kur & Reha. Ambulante Rehabilitation. Stationäre Rehabilitation. Ambulante Anschlussrehabilitation Mehr anzeigen.

  • Alles rund um Ihre Versicherung. Gut versichert mit der KKH. Bonusprogramm.
  • Welche zahnarztkosten übernimmt die KKH?

    Kosten: Die KKH übernimmt einmal im Jahr die Kosten für die Zahnsteinentfernung im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung. Eine Wurzelkanalbehandlung ist oft die letzte Möglichkeit, einen stark geschädigten Zahn zu erhalten. Sie kann bei lebenden, entzündeten oder auch schon abgestorbenen Zahnnerven notwendig werden.

    Hat die KKH auch die Beiträge erhöht?

    Die KKH Kaufmännische Krankenkasse geht mit einem stabilen Zusatzbeitrag ins neue Jahr 2021. Trotz steigender Leistungsausgaben durch zahlreiche neue Gesetze und andauernder Corona-Pandemie plant die Kasse, den Beitrag für ihre rund 1,7 Millionen Versicherten auch im kommenden Jahr nicht zu erhöhen.

    Wie hoch ist der Beitragssatz bei der KKH?

    Januar 2021. Der Beitrag der KKH liegt bei 16,1 % und setzt sich aus dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 % und dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag von 1,5 % zusammen. Der ermäßigte Beitragssatz (ohne gesetzlichen Krankengeldanspruch) liegt bei 15,5%.

    Wird die Zahnreinigung von der KKH übernommen?

    Die professionelle Zahnreinigung ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und kann daher nicht über Ihre Gesundheitskarte abgerechnet werden. Über unser Bonusprogramm KKH Bonus haben Sie die Möglichkeit, für die Inanspruchnahme einer professionellen Zahnreinigung eine Geldprämie zu erhalten.

    Warum die KKH?

    KKH Kaufmännische Krankenkasse Die KKH hat frühzeitig zukunftsweisende Gesundheitsprogramme entwickelt und unterstützt ihre Versicherten konsequent bei der Entwicklung gesundheitsförderlicher Lebensstile. Die KKH bietet ihren Versicherten innovative und attraktive Leistungen.

    Wie oft zum Zahnarzt KKH?

    Hier gilt: Erwachsene sollten die Zahnvorsorgeuntersuchung mindestens 1x pro Jahr und Kinder und Jugendliche 2x pro Jahr wahrnehmen. Nach der Untersuchung lassen Sie sich Ihre Teilnahme ganz einfach im Zahnarzt-Bonusheft abstempeln.

    Ist die KKH eine gesetzliche Krankenkasse?

    Für Sie und Ihre Familie bedeutet es Absi- cherung im Krankheitsfall. Träger sind die gesetzlichen Krankenkassen – somit auch die KKH. Für Arbeitnehmer gilt: Grundsätzlich ist jeder Arbeitnehmer in der gesetzli- chen Krankenversicherung pflichtversichert.

    Welche Krankenkasse ist am günstigsten?

    Die günstigste Krankenkasse je Bundesland Die HKK bleibt 2021 die günstigste bundesweit geöffnete Kasse. Ihre Mitglieder zahlen 14,99 Prozent vom Brutto. Günstiger weg kommst Du nur in Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Dort verlangt die regionale BKK Euregio 14,95 Prozent Beitrag.

    Wie hoch ist der Beitragssatz bei der IKK classic?

    Ab 1. Januar 2021 beträgt der Beitragssatz 15,9 Prozent. Der Beitragssatz bezieht sich prozentual auf Ihr monatliches Arbeitsentgelt bis zur Beitragsbemessungsgrenze.

    Wie hoch ist die Kursgebühr bei der KKH?

    Die Leistung richtet sich an alle Erwachsenen sowie an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, die bei der KKH versichert sind. Was wird bezuschusst? Wir übernehmen für Sie 90 % der Kurskosten, maximal jedoch 80 Euro. Bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres tragen wir 100 % der Kosten bis maximal 80 Euro.

    Wie viel kostet ein Fitnessstudio und Fitness-Tracker?

    Kosten für Fitnessstudio und Fitness-Tracker. Viele Fitnessstudios bieten neben den klassischen Trainingsgeräten inzwischen zahlreiche Extras (zertifizierte Kurse, Yoga, Pilates etc.) sowie Wellness-Angebote. Preislich liegen die Studios in der Regel zwischen ca. 20 und bis zu 100 Euro im Monat. Meist wird ein Vertrag für ein bzw.

    Was sind die Kosten für Fitnessstudio und Fitnessarmband?

    Die Kosten sind, je nach Anbieter, zwischen ca. 40 und 200 Euro angesiedelt. Mehr Fitness gleich mehr Ersparnis – diese Rechnung klingt eigentlich verlockend. Allerdings sind den gesetzlichen Krankenkassen enge Grenzen gesetzt, was den Bereich Fitnessstudio und Fitnessarmband angeht.

    Wie viel kostet ein Fitnessstudio?

    Viele Fitnessstudios bieten neben den klassischen Trainingsgeräten inzwischen zahlreiche Extras (zertifizierte Kurse, Yoga, Pilates etc.) sowie Wellness-Angebote. Preislich liegen die Studios in der Regel zwischen ca. 20 und bis zu 100 Euro im Monat.

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben