Was übernimmt die HKK?

Was übernimmt die HKK?

Die hkk trägt die Kosten für verschreibungspflichtige ärztlich verordnete Medikamente und Verbandmittel aus Apotheken. Erwachsene zahlen pro Packung grundsätzlich nur zehn Prozent des Verkaufspreises, jedoch mindestens 5 und höchstens 10 Euro.

Was zahlt die HKK in der Schwangerschaft?

Die hkk übernimmt: den Toxoplasmose-Test, eine Blutuntersuchung bei der werdenden Mutter. den Triple-Test, der unter anderem die Wahrscheinlichkeit für die Trisomie errechnet. einen Geburtsvorbereitungskurs für den bei der hkk versicherten Ehemann oder Lebenspartner.

Ist die HKK eine gesetzliche Krankenkasse?

Die hkk zählt mit über 790.000 Versicherten (davon mehr als 620.000 beitragszahlende Mitglieder), 23 Geschäftsstellen und 2.100 Servicepunkten zu den großen gesetzlichen Krankenkassen.

Wie teuer ist eine gesetzliche Krankenversicherung?

Ein Angestellter mit einem Bruttoeinkommen von 3.000 Euro im Monat, bezahlt bei der günstigsten bzw. teuersten Krankenkasse zwischen 219,00 Euro und 259,50 Euro im Monat. Ein Selbstständiger mit einem Bruttoeinkommen von 3.000 Euro im Monat bezahlt je nach Krankenkasse zwischen 420 Euro und 486 Euro pro Monat.

Wo ist die HKK Krankenkasse?

Die hkk ist heute bundesweit für Versicherte geöffnet. Der Hauptsitz befindet sich in Bremen. Die hkk zählt mehr als 20 Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, beschäftigt ca. 1.000 Angestellte und betreut über 690.000 Versicherte.

Wohin schicke ich meine Krankmeldung HKK?

Senden Sie diese per Post an folgende Anschrift:

  1. hkk Krankenkasse.
  2. 28185 Bremen.
  3. Achtung: Per E-Mail gesendete Krankmeldungen reichen leider nicht aus.

Wie kündige ich meine Krankenversicherung richtig?

Krankenkasse kündigen Kündigen sie ihrer aktuellen Krankenkasse schriftlich. Die Mitgliedschaft in der GKV kann mit einer Frist von 2 Monaten zum Ende des übernächsten Monats gekündigt werden. Beantragen Sie die Mitgliedschaft bei der neuen Krankenkasse, diese braucht dazu die offizielle Kündigungsbestätigung.

Wie kündige ich mein Konto bei der ING DiBa?

Dazu musst du dich lediglich mit deiner Zugangsnummer und der Internetbanking-PIN bei der ING DiBa anmelden, um dein Girokonto online zu kündigen. Alternativ kannst du das Formular „Auftrag zur Girokonto/Basiskonto Löschung“ ausdrucken und zur Post-Anschrift senden.

Kann ich mein Konto per Email kündigen?

Wann eine Kündigung per E-Mail zulässig ist Bei vielen Verträgen ist nun eine Kündigung per Mail zulässig. Kündigungen und andere Vertragserklärungen – etwa ein Tarifwechsel beim Handyvertrag – können Kunden per Fax oder Online-Formular abgeben. Darin bringt der Verbraucher die Kündigungsabsicht eindeutig zum Ausdruck.

Wie schnell kann ich mein Konto auflösen?

Sowohl Du als auch Deine Bank dürfen Dein Girokonto kündigen. Kündigst Du, darf die Frist dafür nicht länger als ein Monat sein. Kündigt Dir die Bank, muss sie Dir eine angemessene Frist von mindestens zwei Monaten einräumen. Den Dispokredit können Banken jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen kündigen.

Wie schreibt man eine Kündigung Bank?

Beispiel für eine Kündigung Ein Kündigungsschreiben kann zum Beispiel so aussehen: Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mein Girokonto mit der Nummer (hier Ihre Kontonummer einsetzen) zum (Wunschtermin einsetzen) kündigen. Bitte überweisen Sie das Restguthaben an folgende Bankverbindung.

Kann man ein Bankkonto schriftlich kündigen?

Deine Kündigung muss in der Regel schriftlich mit deiner eigenhändigen Unterschrift erfolgen. Willst du als Kunde dein Giro- oder Sparkonto kündigen oder wechseln, kannst du das ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und ohne Angabe von Gründen jederzeit tun.

Wie kann ich meine Deutsche Bank Konto schließen?

Falls du dein Konto so schnell wie möglich schließen möchtest, solltest du schreiben, dass du dein Konto zum “nächstmöglichen Termin” kündigen möchtest. Bitte auch um eine Eingangsbestätigung. Anschließend kannst du die Kündigung unterschreiben und per Einschreiben an die Deutsche Bank schicken.

Kann man ein Girokonto auch schriftlich kündigen?

Sofern Sie sich für die Kündigung eines Girokontos entscheiden und eine mögliche Frist wahren, müssen Sie das Girokonto schriftlich kündigen. Schriftlich, das heißt nach deutschem Recht allerdings nicht mehr zwingend postalisch.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben