Was überprüft Klarna?
Bei einem Einkauf per Rechnungs- oder Ratenkauf und wenn du eine Klarna Card beantragst, führen wir vor dem Vertragsschluss eine Bonitätsprüfung durch, die sich auf deine Kreditwürdigkeit auswirken kann. Übrigens führen wir keine Bonitätsprüfung bei dir durch, wenn: Du dich bei Klarna anmeldest.
Was wird bei Kauf auf Rechnung geprüft?
Mit einer Bonitätsprüfung bekommen Händler Auskunft darüber, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls ist. Da bei einem Kauf auf Rechnung ein kreditorisches Risiko für den Online-Händler entsteht, ist die Abfrage der Bonität eine Art Absicherung.
Wie kann ich meine Identität bei Klarna bestätigen?
Bestätigen kannst du die Transaktion mit deinem üblichen TAN Verfahren, welches du auch in deinem Online-Banking hinterlegt hast. Eine Verifizierung ohne Online-Banking ist nicht möglich. Bitte achte außerdem darauf, dass die Daten, die du eingibst mit den von dir bei der Schufa hinterlegten Daten übereinstimmen.
Wann prüft Klarna die Bonität?
Wir führen eine Bonitätsprüfung, die sich auf deine Kreditwürdigkeit auswirken kann, wenn: Du deinen Einkauf per “Rechnung” zahlen möchtest.
Welche Daten sammelt Klarna?
Klarna speichert Informationen über Sie als Kunden, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Sie behalten jedoch das Recht auf: Anforderung von Kopien der Daten, die wir über Sie erheben – Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
Warum werde ich bei Klarna abgelehnt?
Da wir bei jedem Bestellversuch eine neue Bonitätsprüfung durchführen, kannst du gerne erneut versuchen, eine Bestellung zu tätigen. Ein abgelehnter Bestellversuch wirkt sich nicht negativ bei externen Auskunfteien oder Klarna aus. Zu viele Kaufversuche in kurzer Zeit können zur Ablehnung führen (Betrugsprävention)
Warum muss ich mich bei Klarna verifizieren?
Um dich und deine Zahlungen zu schützen, sind wir rechtlich dazu verpflichtet, bis 31.12