Was umfasst das allgemeine Steuerrecht?
Formelles Steuerrecht: Dieser Teil des Steuerrechts umfasst und betrifft alle verfahrensrechtlichen Regelungen. Allgemeines Steuerrecht: Im Zuge des allgemeinen Steuerrechts werden die für alle Steuerarten geltenden Rechtsnormen, die für das Verfahren und in Teilen für das materielle Steuerrecht zutreffend sind, möglichst einheitlich geregelt.
Was ist besonderes im Steuerrecht?
Besonderes Steuerrecht: In diesem Bereich des Steuerrechts werden für verschiedene Steuern in der überwiegenden Zahl der Fälle die Belange des materiellen Steuerrechts der einzelnen Steuerarten geregelt.
Was sind die Ziele der Erhebung von Steuern?
Wichtigstes Ziel der Erhebung von Steuern ist die Erzeugung von Einnahmen, die zur Deckung des Staatshaushalts genutzt werden. Die über Steuern gewonnenen Einnahmen werden zu Finanzierung staatliche Aufgaben herangezogen, wie beispielsweise: Entlohnung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Finanziellen Ausgleich sozialer Unterschiede.
Was ist das Steuersystem der Schweiz?
Das Steuersystem der Schweiz ist dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Bund als auch die 26 Kantone und sogar die rund 2600 Gemeinden z.T. gleiche und z.T. verschiedene Steuern erheben. Nebst dem Bund hat jeder Kanton sein eigenes Steuergesetz. Die Gemeinden erheben ihre Steuern i.d.R. als Zuschläge zu den kantonalen Steuern.
Welche Gesetze gelten für das deutsche Steuerrecht?
Es umfasst Gesetze, die allgemeingültig und durch das Bundesrecht legitimiert sind. Verwaltet wird die Umsetzung von Bundesfinanzbehörden sowie von Landesfinanzbehörden. Die AO gilt als elementarstes Gesetz des deutschen Steuerrechts. In ihr lassen sich grundlegende Regelungen über das Besteuerungsverfahren finden.
Wie wird das allgemeine Steuerrecht geregelt?
Allgemeines Steuerrecht: Im Zuge des allgemeinen Steuerrechts werden die für alle Steuerarten geltenden Rechtsnormen, die für das Verfahren und in Teilen für das materielle Steuerrecht zutreffend sind, möglichst einheitlich geregelt. Die Ergebnisse dieser Reglungen finden sich in der Abgabenordnung (AO) und im Bewertungsgesetz (BewG).
Was ist ein besonderes Steuerrecht?
Weitgehend in der Abgabenordnung (AO) und im Bewertungsgesetz (BewG) kodifiziert. b) Besonderes Steuerrecht: Dieses regelt für die Vielzahl der verschiedenen Steuern vorwiegend das materielle Steuerrecht der einzelnen Steuerarten, enthält aber auch bes. Verfahrensvorschriften, die nur für die jeweilige einzelne Steuer gelten.