Was umfasst die Arktis?
Die Arktis ist die Erdregion um den Nordpol. Zu ihr zählen die nördliche Polkappe, das großenteils von Eis bedeckte Nordpolarmeer und die nördlichen Ausläufer der Kontinente Nordamerika, Asien und Europa. Der Arktis auf der Erdkugel gegenüber liegt ihre Antipodin Antarktis.
Welche Kontinente liegen zum Teil in der Arktis?
Zum großen Teil handelt es sich dabei um eine Eisschicht, die auf dem Meer schwimmt. Außerdem bedeckt das arktische Eis die nördlichen Gebiete von Europa, Asien und Nordamerika. Dagegen befindet sich der Südpol auf einem Kontinent, der Antarktis. Die Antarktis ist der kälteste Ort auf der Erde.
Welche Völker leben in der Arktis?
Etwa 12,5 Prozent der vier Millionen Menschen gehören indigenen Völkern an, beispielsweise den Alëuten, Athabasken, Gwich’in, Inuit, Samen und den vielen indigenen Volksgruppen der russischen Arktis.
Wie hoch ist die Arktis?
Der Gunnborn Fjeld im Osten Grönlands ist mit etwa 3.700 Metern Höhe der höchste, rein arktische Gebirgszug.
Für was ist die Arktis bekannt?
Die Arktis erfährt in den letzten Jahren eine verstärkte Beachtung. Das durch den Klimawandel schmelzende Eis, militärische Manöver der Anrainerstaaten oder die Begehrlichkeiten nach bisher unerschlossenen Rohstoffen sorgen immer wieder für Schlagzeilen.
Was gehört zum nordpolargebiet?
Sie sind durch Polartag und Polarnacht sowie durch eisiges Polarklima gekennzeichnet. Zum Nordpolargebiet gehören das Nordpolarmeer, zahllose Inseln, u. a. Grönland, und die nördlichen Teile von Asien, Europa und Nordamerika.
Welche Robben leben in der Arktis?
Ringelrobbe
Die Ringelrobbe (Phoca hispida) ist die am häufigsten in der Arktis vorkommende Robbe. Sie ist die Lieblingsbeute der Eisbären und deshalb von Natur aus nervös und scheu. Ringelrobben sind die kleinsten arktischen Robben und wiegen maximal 100 kg.
Wie hoch ist der Nordpol?
Die Arktis kannst du dir wie einen riesigen Eiswürfel vorstellen. Der Arktische Ozean ist übrigens 14,09 Millionen km² groß, das klingt riesig, doch er ist der kleinste der Ozeane weltweit. Seine Durchschnittstiefe beträgt 1038 Meter. Die tiefste Stelle liegt bei 5608 Metern.
Was ist die Arktis?
Arktis. Aus Länder-Lexikon.de. Gebiet um den Nordpol, hauptsächlich bestehend aus Meer, das mit einer fünf Meter starken Eisschicht bedeckt ist, die im Sommer teilweise aufbricht. An die Arktis grenzen Nordamerika, Asien und Europa; zahlreiche Inselgruppen wie Grönland, Baffinland, Spitzbergen u.a.
Was ist die Ausdehnung der arktischen Arktis?
Heute wird ihre Ausdehnung oft über klimatische und vegetationsgeografische Kriterien festgelegt, z. B. über die Juli-Isotherme von 10 °C oder die Baumgrenze. In den Sozialwissenschaften wird die Arktis über politische Regionen und sozialökonomische Faktoren abgegrenzt.
Was sind die Rohstoffe in der arktischen Arktis?
Bereits seit Jahrzehnten werden im industriellen Maßstab Rohstoffe in der Arktis gefördert. Dazu gehören Metallerze sowie Erdöl und Erdgas. Neben den bekannten Lagerstätten werden noch weitere unentdeckte Vorkommen in der Region vermutet. Die Ausbeutung von Rohstoffen ist stets mit Gefahren für die Umwelt verbunden.
Wie sind die Pflanzen der Arktis verwandt?
Die Pflanzen der Arktis sind überwiegend mit den Arten verwandt, die in den Alpen vorkommen, doch wird ihr Lebenszyklus durch die deutlich extremeren Umweltbedingungen von Tundren, Kälte- und Eiswüsten geprägt.