Was umfasst die Sicherheitspolitik?
Sie umfasst die allgemeinverbindliche, dabei interessengeleitete Gestaltung (Schaffung, Wahrung, Stärkung) der inneren wie äußeren Sicherheit von Individuen und Gemeinschaften, Organisationen, Institutionen in und für Gemeinwesen. Die Sicherheitspolitik erfasst alle Überlegungen, Planungen, Entscheidungen zur vertraglichen bzw.
Welche Bereiche gehören zur äußeren Sicherheitspolitik?
Zur äußeren Sicherheitspolitik gehören die Bereiche der traditionellen Militärpolitik, die Schaffung von Systemen der kollektiven und/oder kooperativen Sicherheit, die Friedenserhaltung und Konfliktverhütung, die Krisenbewältigung und die Kriegsverhinderung zwischen staatlichen, pseudostaatlichen und nichtstaatlichen Akteuren.
Was ist Cybersicherheit und wie Sorge ich dafür?
Angesichts der Tatsache, dass Cyberübergriffe nicht immer über das Internet erfolgen, umfasst das Thema Cybersicherheit noch einen weiteren Aspekt: Das Abwehren von Gefahren, die sich die modernen elektronischen, Telekommunikations- und IT-Möglichkeiten zu Nutze machen. Was ist Cybersicherheit und wie sorge ich dafür?
Was sind die Herausforderungen der globalen Sicherheit?
Terrorismus, die unkontrollierte Verbreitung von Waffen und der Zerfall staatlicher Macht gefährden die globale Sicherheit. Hier liegen die Herausforderungen weniger in der Stärke anderer Staaten, als in deren Schwäche. Ziel der Sicherheitspolitik ist deshalb, in betroffenen Regionen legitime politische Strukturen zu stärken.
Wie werden die Grundelemente der Sicherheitspolitik bestimmt?
Die Grundelemente der Sicherheitspolitik werden je nach Staatsform durch die entsprechenden Staatsgewalten bestimmt und treten in der Zivilgesellschaft, in den Organen der inneren Sicherheit (Öffentlichen Sicherheit), in den Streitkräften und den anderen Organen der Landesverteidigung eines Staates oder einer Militärkoalition in Erscheinung.
Wie ist die Sicherheit in Deutschland gewährleistet?
Sicherheit ist heute nicht mehr ausschließlich eine Aufgabe von Polizei, Nachrichtendiensten und Militär. Viele andere Bundes- und Landesbehörden sorgen dafür, dass in Deutschland Sicherheit in Freiheit gewährleistet wird.