Was unterscheidet aktive und indirekte Euthanasie?

Was unterscheidet aktive und indirekte Euthanasie?

Die moderne Diskussion unterscheidet dabei aktive Euthanasie (Tötung auf Verlangen) von passiver Euthanasie (Abbruch oder Unterlassung lebenserhaltender Maßnahmen), sowie indirekte Euthanasie (Gabe von Schmerzmitteln mit der unbeabsichtigten Nebenwirkung des schnelleren Todes).

Was ist eine Patientenverfügung für die passive Sterbehilfe?

Insofern ist eine Patientenverfügung für die passive Sterbehilfe inzwischen von großer Bedeutung. Insbesondere wenn der Patient nicht mehr in der Lage ist seinen Willen aktiv auszusprechen, ist diese von großer Bedeutung. Die Patientenverfügung ist eine schriftliche Vorausverfügung einer Person.

Ist die passive Sterbehilfe geboten?

Die passive Sterbehilfe ist dann geboten, wenn der Notleidende sich entsprechend dazu äußert oder wenn die Behandlungsmaßnahmen keinen Erfolg versprechen (z.B. in der unmittelbaren Sterbephase vor dem Tod), vielleicht sogar eher schädlich sind. Insofern herrschte lange Zeit Unsicherheit hinsichtlich der Grenze zur aktiven Tötung.

Was ist der illegale Viehhandel in Indien?

Der illegale Viehhandel ist grausam. Sie werden aus ganz Indien in diese beiden Bundesstaaten gebracht, wo das Schlachten legal ist. Auf Hunderten von Kilometern fallen die Tiere vor Erschöpfung in sich zusammen. Sie bekommen von den Viehhändlern rote Chilischoten oder Tabak in die Augen gedrückt.

Welche EU-Länder haben aktive und indirekte Sterbehilfe?

In drei EU-Ländern ist aktive, indirekte und passive Sterbehilfe sowie assistierter Suizid gesetzlich erlaubt: Belgien, die Niederlanden und Luxemburg. Die ersten beiden erkennen sogar Anträge von Minderjährigen unter strengen Bedingungen an, während Luxemburg sie von der Gesetzgebung ausschließt.

Welche Länder haben Sterbehilfe in der Europäischen Union erlaubt?

In der europäischen Union gibt es nur vier Länder, die aktive Sterbehilfe und/oder eine Freitodbegleitung ausdrücklich erlauben. Wir stellen Ihnen die gesetzlichen Regelungen vor. Durch eine Gesetzesänderung ist Sterbehilfe in Belgien seit dem 23.09.2002 unter drei Bedingungen erlaubt:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben