Was verbirgt sich hinter dem Wort digitale Kluft?

Was verbirgt sich hinter dem Wort digitale Kluft?

Der Begriff der digitalen Kluft entstand Mitte der 1990er Jahre und beschreibt den ungleichen Zugang verschiedener Bevölkerungsgruppen zu Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT) im nationalen, regionalen und internationalen Vergleich.

Was versteht man unter Digital Divide?

digitale Polarisierung; Unterschied zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern in der Nutzung und dem Zugang zur digitalen, internationalen Kommunikationsinfrastruktur. Die Menschen, die das Internet nutzen, machen gerade einmal ein gutes Viertel der Weltbevölkerung aus.

Was versteht man unter der digitalen Spaltung?

Der Begriff digitale Kluft (englisch digital gap), auch digitale Spaltung (englisch digital divide, italienisch divario digitale, französisch fracture numérique, spanisch brecha digital), beschreibt Unterschiede im Zugang zu und der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie, insbesondere dem Internet.

Was ist mit digitalen Graben gemeint?

(Auch: digital Gap, digitales Gefälle, digitaler Graben o. ä.); der Begriff bezieht sich auf die soziologische Hypothese bzw. Ziel ist es, eine digitale Spaltung zu vermeiden bzw. zu überwinden.

Was ist der Begriff der digitalen Kluft?

Der Begriff der digitalen Kluft entstand Mitte der 1990er Jahre und beschreibt den ungleichen Zugang verschiedener Bevölkerungsgruppen zu Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT) im nationalen, regionalen und internationalen Vergleich.

Warum sind Frauen von der digitalen Spaltung betroffen?

Während die erste digitale Kluft eine klare Generationen- und Bildungskomponente hat, sind Frauen von der zweiten digitalen Spaltung besonders betroffen. Daher nimmt auch die Besorgnis über geschlechterspezifische Unterschiede in Bezug auf Computer- und Internetnutzung weiter zu.

Welche Auswirkungen hat die digitale Ausgrenzung auf das Sozialleben?

Digitale Ausgrenzung hat auf Dauer zwangsläufig auch Auswirkungen auf das Sozialleben. Dabei geht es nicht nur um die Motivation einer Person, sondern auch um persönliche Umstände. Bildung, Einkommen und Alter spielen dabei eine Rolle,

Wie verlagert sich das Phänomen eines „Digital Divide“?

Die Diskussion um das Phänomen eines „Digital Divide“ verlagerte sich somit in den letzten Jahren weg von der reinen Trennung in Offliner und Onliner, hin zu einem mehrdimensionalen Konstrukt, welches neue Ungleichheiten innerhalb der Nutzung des Mediums identifiziert, und damit die Nutzerperspektive vermehrt an Bedeutung gewinnt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben