Was verbraucht eine Gluhbirne?

Was verbraucht eine Glühbirne?

Eine 400-Watt-Lampe verbraucht pro Stunde 0,4 Kilowatt (kW). Der durchschnittliche Strompreis liegt bei 30 Cent pro Kilowatt. Leuchtet die Lampe vier Stunden täglich, liegt der jährliche Energieverbrauch einer Glühbirne bei 1.460 Stunden. Die Stromkosten der 400-Watt-Lampe liegen daher pro Jahr bei rund 170 Euro.

Wie viel kWh verbraucht eine LED-Lampe?

Bei einem Strompreis von 28 Cent/kWh zahlt ein Stromkunde für diese 90 Kilowattstunden rund 25 Euro pro Jahr. Eine gute LED-Lampe, die gleichviel Licht abgibt, verbraucht hingegen nur etwa 6-9 Watt. Der Stromverbrauch ist demnach um 85 bis 90% geringer als bei der Glühlampe.

Wie berechnet man die Effizienz der Glühlampe?

Hierzu kann man die folgenden Überlegungen anstellen: Wenn es nur um die gesamte erzeugte Lichtmenge geht, berechnet man zunächst die Lichtausbeute der Glühlampe in Lumen. Beispielsweise dürfte eine 60-W-Glühlampe mit einer Effizienz von gut 10 lm/W rund 700 lm (Lumen) erreichen.

Welche Glühlampe ist am gebräuchlichsten?

In der Regel wird eine Glühlampe in einer Leuchte über einen Schraubsockel befestigt, der auch den elektrischen Kontakt herstellt. In Europa sind die größeren E27-Sockel und die kleineren E14-Sockel für Anwendungen im Haushalt am gebräuchlichsten.

Was ist der Wirkungsgrad einer Glühlampe?

Diese Angabe bezieht sich nicht auf die abgegebene Lichtleistung, sondern auf die aufgenommene elektrische Leistung (Stromaufnahme). Der Wirkungsgrad einer Glühlampe liegt in der Regel bei nur ca. 5 %, was bedeutet, dass z.

Wie viel Heizleistung hat eine IRC-Glühbirne?

Dieses Prinzip kommt aber bisher nur in gewissen Spezialglühlampen (IRC-Halogenlampen) zum Einsatz. Der Betrieb einer 100-Watt-Glühbirne führt dem Raum eine Heizleistung von 100 W zu (außer wenn ein Teil der Strahlung z. B. über ein Fenster entweicht).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben