Was verdienen Industriekaufleute nach der Ausbildung?
Gehalt nach der Ausbildung Nachdem du deine Ausbildung zum Industriekaufmann erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du dich auf eine schöne Gehaltserhöhung freuen. Das Einstiegsgehalt eines Industriekaufmanns bzw. einer Industriekauffrau liegt zwischen 1.600 und 2.800 Euro.
Wie viel verdient eine Industriekauffrau netto?
Datensätze für den Beruf Industriekaufmann/ Industriekauffrau….Bruttolohn als Industriekaufmann.
Beruf | Industriekaufmann/ Industriekauffrau |
Monatliches Bruttogehalt | 2.688,08€ |
Jährliches Bruttogehalt | |
Wie viel Netto? |
---|
Wie viel verdient man als Industriekaufmann?
Das Bruttomonatseinkommen der Industriekaufleute beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 38-Stunden-Woche durchschnittlich rund 3.059 Euro. Die Hälfte der Industriekaufmänner und -frauen verdient weniger als 2.996 Euro.
Wo verdient man als Industriekauffrau am meisten?
Die Obergrenze im Beruf Industriekaufleute liegt bei 42.500 €. Die Untergrenze hingegen bei rund 28.000 €. Die meisten Jobs als Industriekaufleute werden aktuell angeboten in den Städten München, Berlin, Hamburg. Für den Beruf als Industriekaufleute finden Sie auf StepStone.de in ganz Deutschland 265 Stellenangebote.
Wo kann man alles als Industriekauffrau arbeiten?
Praktisch heißt das, der Industriekaufmann arbeitet meist in Unternehmen der Industrie, aber nicht in der Produktionshalle, sondern im Büro. Dort redet er mit Kunden, Lieferanten, Partnern, erstellt Marketingstrategien, kümmert sich um die Verwaltung, kalkulierst Kosten, bestellst Waren und macht die Buchhaltung.
Wie gut ist die Ausbildung zum Industriekaufmann?
Der Industriekaufmann ist einer der beliebtesten Berufe bei Auszubildenden: Man ist flexibel und hat vielfältige Chancen. Seit Jahren hält sich der Industriekaufmann mit rundrägen pro Jahr im Ranking der beliebtesten Ausbildungsberufe auf einem Spitzenplatz.
Hat man als Industriekaufmann eine Zukunft?
Bei der Zukunftsperspektive eines Industriekaufmanns beziehungsweise einer Industriekauffrau kann auch die Person selbst eine Rolle spielen. Allerdings können Industriekaufleute auch nach der Ausbildung ihre Aussichten für die Zukunft verbessern. Ein guter Weg für eine rosige Zukunftsperspektive sind Weiterbildungen.
Was verdient ein gelernter Groß und Außenhandelskaufmann?
2.300 Euro
Was ist besser Industriekauffrau oder groß und außenhandelskauffrau?
Die Lehre als Groß- und Außenhandelskaufmann ist weniger anspruchsvoll als die des Industriekaufmanns, was daran liegt, dass die Industrie-BWL komplexer ist als die Handels-BWL, insbesondere was den Bereich der Vollkostenrechnung angeht und die Berücksichtigung von RHB und fertigen und unfertigen Erzeugnissen in der …
Was macht man als Kaufmann im Groß und Außenhandel?
Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren und Dienstleistun- gen bei Herstellern ein und verkaufen diese an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Nach dem Wareneingang kontrollieren die Kaufleute Rechnungen bzw. Lieferpapiere und sorgen für eine fachgerechte Lagerung.
Was kann man als Groß und Außenhandelskaufmann machen?
Staatlich geprüfter Betriebswirt: Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Betriebswirt in den Bereichen Logistik, Handel oder Absatz/Marketing, beispielsweise an einer Wirtschaftsakademie oder einer Fachschule, zu absolvieren.
Was ist der Unterschied zwischen Industriekauffrau und Kauffrau für Büromanagement?
Re: Industriekauffrau oder Kauffrau für Büromanagment an dem Prozess beteiligt (Einkauf, Verkauf, Logistik usw.), während die Kauffrau für Bürokommunikation eher mit den internen Abläufen des Unternehmens befasst ist (interne Kommunikation, internes Rechnungswesen, Personalsachbearbeitung usw.).
Wie viel verdient man als Kauffrau für Büromanagement?
Als Kauffrau für Büromanagement kannst du mit mindestensto im Monat rechnen. Der Durchschnitt liegt zwischen Euro. Mit mehrjähriger Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst du sogar bis zuto verdienen.
Warum sollte ich Industriekaufmann werden?
Industriekaufleute sind die Allrounder und können viele Aufgaben im Logistikbereich übernehmen. Zum Beispiel, wenn du im Einkauf eines Industrieunternehmens arbeitest und dich darum kümmerst, dass in den Produktionshallen für genügend Nachschub gesorgt ist.
Ist ein Industriekaufmann ein Kaufmann?
Industriekaufmann/-frau ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird grundsätzlich ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in Industrieunternehmen angeboten.