Was verdient ein Manager Assistant?
Gehalt Management-Assistentin / Management-Assistent
Region | 1. Quartil | Mittelwert |
---|---|---|
Nordrhein-Westfalen | 2.915 € | 3.418 € |
Rheinland-Pfalz | 2.636 € | 3.136 € |
Saarland | 2.536 € | 3.007 € |
Sachsen | 2.145 € | 2.543 € |
Wie viel verdient eine Assistenz der Geschäftsführung?
Im Bereich Assistenz der Geschäftsführung in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 54244 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Bereich liegt bei 40368 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 67014 Euro.
Was Assistant Manager?
Die Aufgaben eines Assistant Managers umfassen: Unterstützen des Managers bei der Organisation, Planung und Umsetzung der Strategie. Koordinieren des Einzelhandelsgeschäfts. Sicherstellen, dass die Zeitpläne und Ziele des Geschäfts von den Mitarbeitern eingehalten werden.
Wie hoch ist das Gehalt eines Administration Managers?
Das Gehalt des Administration Managers. Das reguläre Einkommen von einem Administration Manager liegt zwischen 50.000 EUR und 70.000 Euro im Jahr. Daraus resultiert ein monatliches Gehalt von 4.100 Euro bis zu 5.900 Euro.
Welche Gehaltsunterschiede hat ein Manager im Marketing?
Innerhalb der vielen verschiedenen Branchen, in denen ein Manager tätig sein kann, gibt es große Gehaltsunterschiede. Die Spanne der Management-Gehälter im Marketing beginnt bei 44.000 Euro Einstiegsgehalt, wohingegen ein Account Manager schon 59.000 Euro brutto jährlich verdient.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt bei einem Key Account Manager?
Viele Berufseinsteigende im Management haben ein klassisches BWL-Studium absolviert. Als Key Account Manager verdienst du beispielsweise mit einem Bachelorabschluss 45.000 Euro, wohingegen du mit einem Masterabschluss schon 53.000 Euro Einstiegsgehalt erwarten kannst. Ausnahmen gibt es jedoch im Beruf des IT-Managers.
Wie können Manager ihr Gehalt beeinflussen?
So können Manager ihr Gehalt direkt beeinflussen: Als Manager hat man meist direkten Einfluss darauf, welche Unternehmensziele in welcher Geschwindigkeit erreicht werden. Sind die vorgegebenen Ziele besonders hoch angesetzt, sollten die Gehaltsvorstellungen daran angepasst werden. Einstiegsgehälter nach Branche.