Was verdient ein Sozifa?

Was verdient ein Sozifa?

Sozialversicherungsfachangestellte – Die wichtigsten Fakten Zwischen 28.000 Euro und 53.000 Euro Gehalt sind im Beruf als Sozialversicherungsfachangestellte möglich.

Welche Berufe kann man als sozialversicherungsfachangestellte ausüben?

Branchen in denen man als Sozialversicherungsfachangestellter nach der Ausbildung arbeiten kann:

  • Sozialversicherung.
  • Gesundheitswesen.
  • Politische Parteien, Verbände, Organisationen.
  • Sozialwesen.
  • Versicherungen.
  • Öffentliche Verwaltung.

Wie kann man sich als sozialversicherungsfachangestellte weiterbilden?

Wenn du immer noch nicht genug von der Paukerei haben solltest, kannst du natürlich auch noch ein Studium beginnen. Es gibt einige Studiengänge, die zu deiner bisherigen Ausbildung passen, z.B. Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie oder Verwaltungswirtschaft.

Was macht eine Sozifa?

Als Sozialversicherungsangestellte oder als Sozialversicherungsfachangestellter berätst Du Versicherte in Fragen der Altersabsicherung, sowie zu der Vorgehensweise und Vorsorge in einem Krankheits-, oder Pflegefall. Außerdem bist Du für Verwaltungstätigkeiten zuständig.

Ist sozialversicherungsfachangestellter ein guter Beruf?

Sozialversicherungsfachangestellte können bei allen gesetzlichen Versicherungsträgern, aber auch bei privaten Trägern arbeiten. Sie können dort je nach Fachrichtung in verschiedenen Abteilungen arbeiten. Die Berufschancen sehen allgemein sehr gut aus und das nicht nur zur Zeit sondern immer.

Warum sollte ich sozialversicherungsfachangestellte werden?

Sozialversicherungsfachangestellte arbeiten Tag für Tag daran, dass das soziale Netz der Bundesrepublik funktioniert. Je nach Fachrichtung findet man sie bei Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Unfallversicherern oder in anderen Zweigen der deutschen Sozialversicherung.

Ist sozialversicherungsfachangestellte eine kaufmännische Ausbildung?

Der Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten gehört zu den Bürofachkräften, wobei zahlreiche Angestellte dieser Berufsgruppe auch im Außendienst (Privat- und Firmenkunden) beschäftigt sind.

Was verdient man als Krankenkassenfachwirt?

Gehalt: Was verdient ein Krankenkassenfachwirt? Ihr Gehalt als Krankenkassenfachwirt (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.590 € bis 3.940 € pro Monat.

Wie werde ich Krankenkassenbetriebswirt?

Krankenkassenbetriebswirte und -betriebswirtinnen finden Beschäftigung bei gesetzlichen oder knapp- schaftlichen Krankenversicherungen. Voraussetzung für die Zulassung zur Weiterbildung ist meist eine abgeschlossene Weiterbildung als Krankenkassenfachwirt/in.

Wie werde ich Krankenkassenfachwirt?

Voraussetzung: Um zur Weiterbildung zugelassen zu werden, wird in der Regel eine Abschlussprüfung als Sozialversicherungsfachangestellte/r und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis vorausgesetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben