FAQ

Was verdient eine ReNo?

Was verdient eine ReNo?

Gehaltsspanne: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/-r (ReNo) in Deutschland. 32.858 € 2.650 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.

Wie viel verdient man als Rechtsfachwirt?

Als Rechtsfachwirt/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 36.400 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Rechtsfachwirt/in liegt zwischen 29.900 € und 44.300 €. Für einen Job als Rechtsfachwirt/in gibt es in München, Berlin, Hamburg besonders viele offene Jobangebote.

Wie viel verdient eine Sekretärin in Deutschland?

Das Monatseinkommen von Sekretärinnen und Sekretären mit weniger als fünf Jahren Berufserfahrung beträgt im Schnitt 2.001 Euro, bei zehn bis vierzehn Jahren Berufserfahrung steigt es auf rund 2.430 Euro und bei mehr als zwanzig Jahren Berufserfahrung klettert es auf rund 2.628 Euro.

Wie viele Tage hat ein Gehalt Monat?

304 Jahresarbeitstage : 12 Monate = 25,3 durchschnittliche Arbeitstage pro Monat. Achtung: Diese Rechnung geht von einer Sechstagearbeitswoche aus. Bei einer Fünftagewoche müssen zusätzlich zu den Sonntagen auch die Samstage abgezogen werden. So ergeben sich durchschnittliche 21 Arbeitstage im Monat.

Wie berechnet man den Tageslohn?

Diese Zahl wird wie folgt berechnet: Ein Jahr hat 52 Wochen und daher 52 mal 5 Arbeitstage (ohne Feiertage), somit 260 Arbeitstage plus den 365. Tag (261). Teilt man diese Zahl durch 12 erhält man 21,75. Der Taglohn berechnet sich dann aus dem Monatslohn geteilt durch 21,75.

Wie berechnet man anteiligen Lohn?

Berechnung der anteiligen Vergütung

  1. Geben Sie den Bruttomonatslohn ein, der Ihnen für den ganzen Monat zustehen würde.
  2. Berechnen Sie dann die Anzahl der Arbeitstage, die in diesem Monat möglich wären.
  3. Geben Sie anschließend im 3.
  4. Klicken Sie auf Ergebnis anzeigen und Sie erhalten den Wert, der Ihnen zustehen würde.*
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben