Was verdient man als Filialleitung im Einzelhandel?
Gehaltsspanne: Filialleiter/-in im Einzelhandel in Deutschland. 46.402 € 3.742 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 40.243 € 3.245 € (Unteres Quartil) und 53.502 € 4.315 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
Was verdient man als Store Manager im Einzelhandel?
Ein erprobter Store Manager in Deutschland kann mit einem monatlichen Grundgehalt von durchschnittlich 3.350€ rechnen. Shop Manager mit fundierter Erfahrung im Management von großen Flächen mit vielen Mitarbeitern können ein Monatsfixum bis zu 6.400€ brutto ausgezahlt kriegen.
Was verdient man als Filialleiter netto?
KG durchschnittlich 42.200 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 26.700 € und 61.300 € liegen.
Wie viel verdient ein Filialleiter bei Edeka?
Weitere öffentlich einsehbare Gehälter bei Edeka: Marktleiter: 57.805 Euro brutto jährlich.
Wie hoch ist der Gehalt eines store managers?
Die Entwicklungsmöglichkeiten in Bezug auf das Store Manager Gehalt sind vielversprechend und bei guter Arbeit ist eine Gehaltserhöhung sehr wahrscheinlich – nicht zuletzt wegen der in der Modebranche üblichen Boni. Ein erprobter Store Manager in Deutschland kann mit einem monatlichen Grundgehalt von durchschnittlich 3.350€ rechnen.
Was sind die Voraussetzungen für einen Sales Assistant?
Um im Textil Einzelhandel durchzustarten, ist keine endlose Liste an Qualifikationen notwendig. Wichtiger, als nachweisliche Hard Skills, sind die sozialen Kompetenzen eines Sales Assistants. Die tägliche Arbeit mit Kunden kann viel Freude bringen, jedoch auch sehr nervenaufreibend sein.
Was ist ein Store Manager?
Ein Store Manager, auch Filialleiter oder Shop Manager genannt, befasst sich mit der Planung, Organisation und Überwachung sämtlicher Geschäftsaktivitäten. Bedingt durch die umfassende Verantwortung, liegt das Filialleiter Gehalt über dem des restlichen Teams.
Was gehört zu den täglichen Aufgaben des Verkäufers?
Neben der Beratung und Begleitung von Kunden gehört auch das Abwickeln des Zahlungsvorgangs an der Kasse und die Verwaltung von Warenrückgaben bzw. Warenumtausch zu den täglichen Verkäufer Aufgaben. Mit einem stetigen Blick auf das ausgelegte Sortiment, legt der Verkäufer fehlende Waren nach, bzw. bestellt diese erneut im System.