Was verdient man als Regierungsinspektor?

Was verdient man als Regierungsinspektor?

Im Durchschnitt wirst du im Beruf eines Regierungsinspektors bzw. einer Regierungsinspektorin monatlich 3495 Euro brutto bekommen.

Was macht man als Regierungsinspektor?

Als Regierungsinspektor/in im gehobenen nichttechnischen Dienst beim Bundesnachrichtendienst bist du für die Beschaffung von Informationen zuständig. Deine Aufgabe wird es sein, deine Kollegen bei der Beschaffung von wichtigen Informationen zu unterstützen.

Was macht ein Regierungsbeamter?

Regierungsbeamte und Regierungsbeamtinnen stellen die Übernahme der aktuellen Regierungspolitik in die Ministerien und Ämter sicher. Regierungsbeamte und Regierungsbeamtinnen können auch politische Beamte und Beamtinnen genannt werden.

Was ist eine Regierungsinspektoranwärter?

Als Regierungsinspektor*in (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt; früher gehobener Dienst) entscheidest Du z.B. über Förderanträge, setzt Personalmaßnahmen um, prüfst Anträge oder sprichst Genehmigungen aus.

Was macht man als Stadtinspektoranwärter?

Sie bearbeiten Anträge, beraten Bürgerinnen und Bürger oder erlassen Ordnungsverfügungen. Sie sind zuständig für die Umsetzung und Durchführung von Gesetzen, wirken in Genehmigungsverfahren mit und übernehmen planerische und organisatorische Aufgaben.

Wie viel verdient man im gehobenen Dienst?

Hast du in A9 die höchste Erfahrungsstufe erreicht, bekommst du schon 3250 Euro. Das höchste Gehalt als Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst bekommst du in A12, Stufe acht. Dort verdienst du ganze 4500 Euro.

Was ist ein Anwärter Polizei?

Polizeimeisteranwärter (Abkürzung PMAnw oder PMA) ist die Dienstbezeichnung eines Anwärters für den mittleren Polizeivollzugsdienst bei der deutschen Polizei. Sie leisten Vorbereitungsdienst (Ausbildung). Der Anwärter wird dann direkt zum Polizeimeister ernannt. Die Rechte des Anwärters sind unterschiedlich geregelt.

Was macht man als Regierungssekretäranwärter?

Regierungssekretäranwärterin/Regierungssekretäranwärter Regierungssekretär setzt du gesetzliche Vorschriften auf den unterschiedlichsten Gebieten in staatliches Handeln des Landes NRW um. Entsprechend arbeitest du viel mit Gesetzen und anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften.

Welche Beamtenlaufbahn gibt es?

Welche Laufbahn man als Beamter einschlagen kann, hängt vom Bildungsabschluss ab. Grundsätzlich gibt es vier Laufbahngruppen: den einfachen, den mittleren, den gehobenen und den höheren Dienst.

Wie viel verdient man als stadtinspektor?

Je höher deiner Erfahrungsstufe, umso höher dein Gehalt. Im gehobenen Dienst steigst du in der Gruppe A 9 mit Erfahrungsstufe 1 ein. Dort verdienst du derzeit, Stand 2015, rund 2500 Euro brutto im Monat. In der höchsten Erfahrungsstufe in A 9, die du nach einigen Jahren erreicht hast, bekommst du dann schon 3250 Euro.

Was macht ein Stadt Inspektor?

Stadtinspektorinnen und Stadtinspektoren sorgen für Ordnung im Gedränge der täglich eingehenden Anträge der Bürgerinnen und Bürger. Es unterliegt ihrer Verantwortung, die behördlichen Anliegen der Kundinnen und Kunden aufzunehmen und sie in ihren Angelegenheiten zu beraten. Der Titel Stadtinspektor bzw.

Was verdient ein Beamter im gehobenen Dienst netto?

Von deinem Gehalt als Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst wird nur etwas für die Lohnsteuer und den Solidaritätszuschlag abgezogen. Wer in der Kirche ist, zahlt außerdem noch Kirchensteuer. Wenn du 2000 Euro brutto verdienst, bleiben netto ungefähr 1750 Euro.

Was ist ein Regierungsinspektor?

Regierungsinspektor ist nur die Amtsbezeichnung eines Beamten im gehobenen Dienst der Besoldungsgruppe A9. Die Tätigkeiten sind von Behörde zu Behörde unterschiedlich. Die Aufgaben eines Regierungsinspektors im Verwaltungsdienst der JVA sind andere als die eines, der Verwaltungsinformatik für das BKA studiert hat.

Was ist das Amt eines Regierungsoberinspektors in der Bundeswehr?

Das Amt eines Regierungsoberinspektors ist in Besoldungsgruppe A 10 der Besoldungsordnung A des Bundesbesoldungsgesetzes oder der Landesbesoldungsgesetze eingruppiert. Von der Eingruppierung entspricht der Regierungsoberinspektors dem Amt eines Polizeioberkommissars sowie den Dienstgraden Oberleutnant und Oberleutnant zur See der Bundeswehr.

Wie kann eine Ausbildung zum Regierungsinspektor begonnen werden?

Je nach Bundesland gibt es Altersgrenzen, bis zu denen eine Ausbildung zum Regierungsinspektor begonnen werden kann. So machen Sie eine Ausbildung als Regierungsinspektor Regierungsinspektor werden Sie durch ein Studium, daher ist das Abitur oder das Fachabitur Voraussetzung für eine solche Ausbildung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben