Was verraten die Augen über Krankheiten?
Augenärzte können Hinweise auf verschiedene Erkrankungen anhand der Beschaffenheit der Augen erkennen. Bei Bluthochdruck zum Beispiel sind die Gefäße in der Netzhaut beschädigt. Erkennbar sind Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Gelbsucht, Rheuma, Autoimmunerkrankungen und Störungen des Fettstoffwechsels.
Was hat die Leber mit den Augen zu tun?
Morbus Wilson ist eine Erkrankung der Leber, die von den Augen ablesbar ist. Durch eine Kupferstoffwechselstörung der Leber, kann der Körper bestimmte Stoffe, wie z.B. Kupfer nicht mehr ausscheiden. Diese Stoffe lagern sich dann u.a. an der Hornhaut ab.
Was bedeutet es wenn das Weisse im Auge gelb ist?
Erkrankungen der Leber: Bei einer Gelbfärbung sind häufig Krankheiten wie Leberzirrhose, Hepatitis, Leberentzündungen, Fettleber oder auch Leberkrebs Verursacher. Auch übermässiger Konsum von Medikamenten oder Alkohol kann die Leber schädigen und eine Verfärbung des Augenweiss erklären.
Was bedeutet es wenn man glasige Augen hat?
Sind die Augen glasig und die Pupille geweitet, kann das ein Hinweis auf Fieber sein. Durch die erhöhte Körpertemperatur verengen sich die Kapillaren im Auge und Flüssigkeit wird aus der Membran gepresst. Sind die Augen dauerhaft rot, geschwollen und trocken, kann die entzündliche Hautkrankheit Rosazea dahinterstecken.
Was kann man in den Augen sehen?
Emotionen wie Angst, Freude oder Überraschung lassen sich direkt an den Pupillen ablesen. Und so schauen wir unserem Gegenüber beim Gespräch auch intuitiv in die Augen, um mehr über dessen Gefühlswelt zu erfahren. Der Lichteinfall ins Auge wird durch die Iris, die Regenbogenhaut, geregelt.
Was tun wenn die Leber schmerzt?
Hierzu gehören: Verzicht auf Alkohol, ausgewogene Ernährung, Bewegung, wenn nötig Abnehmen und eine gute Blutzuckereinstellung. Manchmal helfen bei Entzündungen der Leber Medikamente. Gegen einige Viren gibt es Impfungen.