Was versauert den Boden?
Wenn es länger nicht regnet, trocknen die Böden schneller aus. Saure Böden sind weniger ertragreich, weil viele Pflanzen nicht mit den sauren Bedingungen zurecht kommen. Oft entstehen dann ein Teufelskreis: Der Boden wird noch mehr bearbeitet und gedüngt, weshalb er noch mehr versauert.
Was versteht man unter saurem Boden?
Saure Böden haben einen niedrigen pH-Wert von unter 4 bis 6,5. Basische (bzw. alkalische) Böden haben eine pH-Wert von über 7,5.
Wie kann es zu Kalkverlusten im Boden kommen?
Kalkverlust durch Pflanzenwachstum & Ernteabfuhr Im Zuge des Pflanzenwachstums wird dem Boden Kalk entzogen. Durch die Nährstoffaufnahme werden fortlaufend saure H+-Ionen gegen gelöste Kationen wie Mg2+, K+ und Ca2+ ausgetauscht. Zur Wahrung der Elektroneutralität werden dafür saure H+-Ionen an den Boden abgegeben.
Wie erkenne ich ob der Boden sauer ist?
In der Regel werden Gartenböden je nach pH-Wert wie folgt eingeteilt:
- pH-Wert unter 4,5 = saurer Boden.
- pH-Wert von 5,5 = Sandboden.
- pH-Wert zwischen 6,5 und 7 = normaler Boden.
- pH-Wert über 7,2 = alkalischer Boden.
Wann spricht man von saurem Boden?
Abhängig vom pH-Wert gibt es saure, neutrale und alkalische Böden. Unter einem Wert von 6,5 gilt ein Boden als sauer – mit der Folge, dass einige Pflanzen hier besser gedeihen, andere hingegen weniger gut.
Was hilft gegen bodenversauerung?
Maßnahmen. Durch Abgasreinigung (Entschwefelung, Katalysatoren) kommt weniger saurer Regen auf die Böden. Insbesondere durch die Kalkung von Äckern, Gärten und Wäldern kann der Bodenversauerung entgegengewirkt werden. Der Kalk kann auch zur pH-Wert-Anhebung saurer Abwässer eingesetzt werden.
Wie entsteht kalkhaltiger Boden?
Nach Regenfällen verkleben Kalkböden aufgrund des enthaltenen Lehms. Kalkböden besitzen einen pH-Wert von 7 und höher. Lehmböden sind dicht und speichern Wasser.
Wie kann ich den pH-Wert im Boden senken?
Dazu einfach die Erde rund um einen Nadelbaum ausheben und an gewünschter Stelle verteilen. Eine mineralische Lösung bietet Eisensulfat – das Salz der Schwefelsäure. Der pH-Wert des Bodens lässt sich so binnen weniger Wochen senken.