Was verstehen wir unter Getreide?
Unter Getreide versteht man eine Gruppe von Gräserpflanzen, deren Samen – die Getreidekörner – essenzieller Bestandteil der menschlichen Nahrung sind. Bekannte Getreidearten sind zum Beispiel Weizen, Roggen und Gerste.
Was ist beim Getreide lang und hohl?
Spelzen nennt man die Schutzhülle für das Korn. Grannen nennt man die langen „Haare“ bei Gerste und Roggen.
Was passiert mit dem fertigen Getreide?
Die Getreidekörner werden nach der Ernte von den Halmen befreit und dann gemahlen. Aus dem Mehl kann man zum Beispiel Brot backen, aber anderes herstellen: Nudeln, Frühstücksflocken Speiseöl, Getränke mit Alkohol und anderes.
Was ist der Fruchtstand von Getreide?
Wie heißen die Fruchtstände der verschiedenen Getreidearten?
Getreideart | Fruchtstand |
---|---|
Mais | ________________________________________ |
Roggen | ________________________________________ |
Hafer | ________________________________________ |
Welche Lebensmittel gehören zu Getreide?
Getreide ist das vielseitigste und älteste Nahrungsmittel der Welt und aus dem Ernährungsalltag des Menschen kaum wegzudenken. Zu den bekanntesten Arten des Getreides zählen Weizen, Gerste und Hafer, die zum Verzehr gemahlen oder geschrotet werden.
Was ist das für eine Getreidesorte?
Getreidekörner sind die Früchte von kultivierten Pflanzen aus der Familie der Süßgräser. Das Wort Getreide stammt ursprachig von „Getragenes“, also vom Halm der Pflanze getragenes Korn als einsamige Frucht.
Wie nennt man den Fruchtstand von Weizen?
Den Fruchtstand unserer klassischen Getreidearten unterscheidet man (unter anderem) anhand der Länge ihrer Grannen. Als Grannen bezeichnet man diese fadenförmigen Fortsätze an den Spelzen vieler Süßgräser. Weizen: Der Weizen bildet als Fruchtstand eine rundliche Ähre ohne Grannen.
Wie wird das Getreide eingeordnet?
Getreide wird in der Familie der Gräser eingeordnet. Anschließend wird der Aufbau des Getreides und die Aufgabe der einzelnen Teile untersucht. Die Blüte bzw. Ähre ist der Teil, an dem die Getreidekörner hängen. Die Wurzeln versorgen die Pflanze mit Wasser und Nährstoffen. Der Stiel der Pflanze wird als Halm bezeichnet.
Was wird zum Thema Getreide gelehrt?
Was wird zum Thema Getreide in der Grundschule gelehrt? Im Bereich Pflanzen und Umwelt lernen die Schüler die heimischen Getreidesorten genauer kennen. Sie können die verschiedenen Sorten unterscheiden und benennen. Getreide wird in der Familie der Gräser eingeordnet.
Was sind die wichtigsten Getreidesorten auf der Welt?
Reis ist eine der wichtigsten Getreidesorten auf der Welt. Das Bild zeigt ein Feld mit Reis auf den Philippinen, einem Land im Osten von Asien. Getreide nennt man bestimmte Pflanzen. Am weitesten verbreitet sind heute Reis, Weizen und Mais. Ebenfalls zum Getreide gehören aber auch Roggen, Gerste, Hafer, Hirse.
Wie lernen die Schüler die heimischen Getreidesorten kennen?
Im Bereich Pflanzen und Umwelt lernen die Schüler die heimischen Getreidesorten genauer kennen. Sie können die verschiedenen Sorten unterscheiden und benennen. Getreide wird in der Familie der Gräser eingeordnet. Anschließend wird der Aufbau des Getreides und die Aufgabe der einzelnen Teile untersucht.