Was versteht die Entwicklungspsychologie unter dem Begriff Entwicklung?
Der Bereich der Entwicklungspsychologie befasst sich mit der Beschreibung und Erklärung intraindividueller Veränderungen im menschlichen Erleben und Verhalten über die gesamte Lebensspanne, von der vorgeburtlichen Entwicklung bis zum Tod.
Was ist pädagogisches lernen?
· Lernen aus pädagogischer Sicht und in pädagogischer Absicht heißt bewusstes, planmäßig hergestelltes Lernen! Dazu gehören Ziele, Medien, Inhalte sowie Lehrende und Lernende!
Was ist Entwicklung lernen?
Lerntheoretisch orientierte Entwicklungspsychologen nehmen an, dass mit Ausnahme von Reifungsvorgängen alles, was man Entwicklung nennt, gelernt werden muss. Entwicklung wird also als kumulativer Lernvorgang aufgefasst, Erziehung als geplanter und ungeplanter Prozess von Verhaltensformung.
Was ist allgemeine Bildung?
Zur Allgemeinbildung zählen Charakter-, Persönlichkeitsbildung im umfassenden Sinn. Zur Allgemeinbildung gehören alle Bereiche, die nicht zur Berufsausbildung zählen. Wobei die Übergänge zur beruflichen, kulturellen und politischen Bildung fließend sowie miteinander vernetzt sind.
Warum hat Bildung mit einem bestimmten Menschenbild zu tun?
Emotionales Wohlergehen, das Gefühl von Sicherheit und Respekt sind wesentliche Faktoren für Lernerfolg. Das Menschenbild, d.h. die gelebte und erlebte Schulkultur, kann also identitätsstiftend sein und dazu beitragen, dass die Lernenden jene Fähigkeiten ausbilden können, die sie fit fürs Leben machen.
Welche Bedeutung hat ein Menschenbild für die Erziehung?
Mit dem Begriff „Menschenbild“ wird die Art und Weise bezeichnet, wie aus Sicht des Ausbildungskonzeptes die bzw. der Einzelne gesehen wird, eben welches „Bild“ man sich von ihr / ihm macht. Es geht aber nicht nur darum, den Menschen zu sehen, wie er ist, sondern auch zu sehen, wie er sein kann.
Was bedeutet humanistische Erziehung?
Humanistische Pädagogik ist eine Einstellung und Praxis in der Erziehung und Erwachsenenpädagogik, die den Aspekten der Freiheit, der Wertschätzung, der Würde und der Integrität von Personen ein großes Gewicht beimisst. Ihre philosophischen Wurzeln hat sie in den Ideen des Humanismus und des Existenzialismus.
Was versteht man unter humanistisch?
Das Wort „Humanismus“ leitet sich vom lateinischen Begriff „humanitas“ ab. Es bedeutet „Menschlichkeit“. Allgemein bezeichnet man mit Humanismus eine Geisteshaltung oder Einstellung. Wer eine humanistische Geisteshaltung hat, achtet die Würde jedes einzelnen Menschen.