Was versteht Kohlberg unter Moral?
Kohlberg bezeichnet seine Theorie als eine kognitive Entwicklungstheorie. Er geht davon aus, dass moralisches Urteilen auf der kognitiven Entwicklung aufbaut; man muss also erst logisch denken können, bevor man moralisch urteilen und handeln kann.
Was sind die Indikatoren für Postkonventionalität?
Um als Indikatoren für Postkonventionalität zu gelten, müssen solche Vorstellungen und Begriffe auf eine Weise benutzt werden, die deutlich macht, dass sie für ein rationales oder moralisches Subjekt als fundiert gelten können – ohne dass dieses sich schon irgendeiner Gruppe, Gesellschaft oder deren Moralität …
Was ist die Entwicklung der moralischen Entwicklung?
Genau wie bei anderen Fertigkeiten wie Sprache oder Logik war eine deutliche Entwicklung zu verzeichnen. Nach Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung durchläuft die moralische Entwicklung drei Ebenen: präkonventionell, konventionell und postkonventionell. Jede dieser Ebenen ist in zwei Stufen unterteilt.
Was ist die erste Stufe der moralischen Entwicklung?
Aus diesem Grund wird die erste Stufe der moralischen Entwicklung auch als straf- und gehorsamsorientierte Phase bezeichnet. Es geht hier also nicht um den tieferen Sinn und die Moral dahinter, sondern das Kind nimmt lediglich die Möglichkeiten war, mit denen es den gegebenen Regeln begegnen kann.
Welche Faktoren spielen in der Bildung der Moral ein?
Zudem spielen viele verschiedene Faktoren in die Bildung der Moral einer Gemeinschaft hinein. Dazu gehören persönliche Faktoren, zum Beispiel selbst festgelegte Normen und Motive, aber auch Faktoren aus dem direkten und dem weiteren Umfeld, z. B. der Familie, der Kirche, des Arbeitgebers usw. Wie entsteht Moral und wie entwickelt sie sich?
Was ist die Definition von Moral?
Die Definition von Moral basiert darauf, ein “guter Mensch” zu sein, d. h. loyal, respektabel, kollaborativ und freundlich zu sein. Es gibt einen sehr interessanten Test, der erkennen lässt, ob Kinder dieses Stadium erreicht haben.