Was versteht man in der Neurochirurgie unter einer trepanation?
In der Neurochirurgie bezeichnet Trepanation die Schädeltrepanation (Kraniotomie), also die operative Öffnung des Schädels, entweder um operative Eingriffe im Schädelinnern vorzunehmen, um eingedrungene Projektile zu entfernen, oder zur Senkung des Schädelinnendrucks (Entlastungstrepanation).
Wann wird die Schädeldecke wieder eingesetzt?
Acht, zwölf Wochen Warten liegen vor ihr, bis der Schädelknochen wieder eingesetzt werden kann.
Was ist die Schädeldecke?
Als Schädelkalotte bezeichnet man das knöcherne Dach des Schädels, das aus durch Suturen verbundenen, platten Knochen aufgebaut ist.
Wann gab es bereits Trepanationen?
Die frühesten Trepanationen sind aus dem heutigen Marokko bekannt; ab ca. 10.000 v. Chr. können sie bei europäischen Mesolithikern belegt werden, ab dem Neolithikum in Ostasien, z.
Was ist trepanation eines Zahnes?
Um die Wurzelbehandlung durchführen zu können, muss der Zahn als erstes geöffnet werden. Dazu wird in die Mitte des Zahnes ein Loch gebohrt, dieses Vorgehen nennt man die Trepanation. Die Öffnung muss so groß sein, dass man alle Kanäle gut erreichen kann.
Wie kommt es zum Hirnödem?
Hirnödeme entstehen in den meisten Fällen um Raumforderungen herum als so genanntes perifokales Ödem. In den meisten Fällen ist vor allem eine Schädigung der Blut-Hirn-Schranke im Bereich der Kapillaren für die Hirnschwellung verantwortlich. Ein dadurch bedingt gestörter Sauerstofftransport verstärkt die Symptome.
Wie öffnet man die Schädeldecke?
Der Chirurg löst mit einem Skalpell vorsichtig die Kopfhaut und die Kopfschwarte über dem erkrankten Hirnbereich vom Knochen und klappt sie zur Seite. Der Schädelknochen liegt nun frei. Mit einer Knochensäge sägt der Arzt eine Knochenplatte aus dem Schädel. Die Größe der Platte hängt von der eigentlichen Erkrankung ab.
Wie heißt das Loch im Kopf?
Das Foramen magnum (lat. ,großes Loch‘) oder Großes Hinterhauptsloch (Synonym: Foramen occipitale magnum) ist die größte Öffnung des Schädels an der Schädelbasis und wird vom Hinterhauptbein gebildet.
Was ist die Chirurgie?
1 Definition. Als Chirurgie wird das medizinische Fachgebiet bezeichnet, das sich mit der Prophylaxe, Diagnose, operativen oder konservativen Therapie und Rehabilitation folgender Krankheiten beschäftigt: Weitere Felder der chirurgischen Tätigkeit sind die Wiederherstellungs- und Transplantationschirurgie .
Was ist eine chirurgische Tätigkeit?
Als Chirurgie wird das medizinische Fachgebiet bezeichnet, das sich mit der Prophylaxe, Diagnose, operativen oder konservativen Therapie und Rehabilitation folgender Krankheiten beschäftigt: Weitere Felder der chirurgischen Tätigkeit sind die Wiederherstellungs- und Transplantationschirurgie .
Was umfasst das Fachgebiet Chirurgie in Deutschland?
Das Fachgebiet Chirurgie umfasst in Deutschland nach der Weiterbildungsordnung 2003 in der Fassung von 2013 folgende Schwerpunkte: Für diese Schwerpunkte gibt es entsprechende Facharztbezeichnungen . Die Neurochirurgie und die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) gelten als eigenständige Fachgebiete.
Was ist konventionelle Chirurgie in Deutschland?
Konventionelle Chirurgie: Offenes Operationsfeld, Zugang zum Befund über einen größeren Hautschnitt Roboterchirurgie: Operation mit Operationsrobotern bzw. Telemanipulatoren Das Fachgebiet Chirurgie umfasst in Deutschland nach der Weiterbildungsordnung 2003 in der Fassung von 2013 folgende Schwerpunkte: