FAQ

Was versteht man unter ADI?

Was versteht man unter ADI?

Die zulässige tägliche Aufnahmemenge (Acceptable Daily Intake – ADI) ist die geschätzte Menge eines Stoffs in Lebensmitteln oder Trinkwasser, die täglich im Laufe eines Lebens konsumiert werden kann, ohne dass sie ein merkliches Risiko für die Gesundheit birgt.

Was sagt der ADI-Wert über einen Zusatzstoff aus?

Für die Festlegung eines gesetzlichen Höchstwerts für Zusatzstoffe wird zuvor der sogenannte ADI-Wert (Acceptable Daily Intake; zulässige tägliche Aufnahme) ermittelt. Dieser gibt die Menge eines solchen Zusatzstoffs an, die ein Mensch ein ganzes Leben lang täglich ohne Risiko aufnehmen kann.

Wo steht der ADI-wert?

Der ADI-Wert gibt die Menge eines Stoffes an, die über die gesamte Lebenszeit täglich zu sich genommen werden kann, ohne dass dadurch gesundheitliche Gefahren entstehen. Er wird in Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag angeführt. Bei Aspartam beträgt dieser Wert 40 mg/kg/Tag.

Wie wird der AID Wert festgelegt?

Basis für die Festlegung eines ADI-Werts sind in der Regel Fütterungsversuche mit Ratten oder Mäusen. Dabei erhalten die Tiere eine Diät mit verschiedenen Anteilen des zu untersuchenden Stoffes. Ziel ist es, die höchste Dosierung herauszufinden, bei der keine gesundheitsrelevante Wirkung zu beobachten ist.

Wo wird das ADI Konzept eingesetzt?

Der ADI-Wert wird z.B. bei Lebensmittelzusatzstoffen definiert. Der Wert beinhaltet einen Sicherheitszuschlag, der bestimmte Personen- oder Risikogruppen, wie z.B. Kinder oder ältere Menschen, abdeckt.

Was ist ein aid wert?

Der ADI-Wert (englisch: ADI, acceptable daily intake) gibt die tolerierbare Tagesdosis eines Stoffes an, die ein Mensch ein Leben lang täglich ohne negative Auswirkungen auf die Gesundheit aufnehmen kann. Der ADI-Wert wird z.B. bei Lebensmittelzusatzstoffen definiert.

Hat Zucker eine E Nummer?

Meist sind dies natürliche Farbstoffe, wie zum Beispiel Paprikaextrakt (E 160c), Beta-Carotin (Provitamin A; E 160a) und Zuckerkulör (karamellisierter Zucker; E 150).

Was ist ein ARfD wert?

Die akute Referenzdosis ( ARfD ) ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert als diejenige Substanzmenge pro kg Körpergewicht, die über die Nahrung mit einer Mahlzeit oder innerhalb eines Tages ohne erkennbares Risiko für den Verbraucher aufgenommen werden kann.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben