FAQ

Was versteht man unter akontozahlung?

Was versteht man unter akontozahlung?

„A conto“ bedeutet so viel wie „auf Rechnung“ oder „auf Abschlag“. Eine Akontozahlung – auch Abschlagszahlung genannt – ist eine Art Zwischenzahlung. Zahlungen müssen dabei schon geleistet werden, bevor eine Ware oder Leistung geliefert bzw. bevor ein Auftrag fertiggestellt ist.

Was ist eine a conto Rechnung?

Die Abschlagszahlung (oder Akontozahlung, A-conto-Zahlung, Per-conto-Zahlung; italienisch: a conto / per conto = „auf/in Rechnung“, „auf Abschlag“; Zeichen: ℀ bzw. a/c, auch kurz: a c.)

Wie schreibt man eine akonto Rechnung?

Akonto

  1. Akonto. Akọn|to. 〈n.; –s, –s od. –kọn|ten; bes. österr.〉 An–, Teilzahlung. [→ a conto]
  2. a conto. a cọn|to. 〈Abk.: a c.〉 auf Rechnung von…, des… einen Betrag ~ schreiben lassen. nicht bar zahlen, sondern vom Konto abschreiben lassen; →a. Akonto. [ital.]

Was ist Akontovorschreibung?

In Ihrer monatlichen Vorschreibung zahlen Sie ein Akonto an Betriebskosten, die sich auf Grund einer Betriebskostenvorausschau ergibt. Natürlich werden Ihre eingezahlten Akonti nach Abschluss einer Abrechnungsperiode genau abgerechnet.

Was versteht man unter einer Abschlagszahlung?

Eine Abschlagszahlung ist von einer Voraus- oder Anzahlung klar zu unterscheiden. Betrag wird dann in monatliche Raten aufgeteilt und als Abschlagszahlungen an den Anbieter gezahlt. Erst wenn die Lieferdauer abgelaufen ist, wird anhand des tatsächlichen Verbrauches eine Rechnung erstellt.

Was ist eine Abschlagssumme?

Der Begriff Abschlagszahlung oder „Akontozahlung‟ bezeichnet eine Teilzahlung, die man beim Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung an den Händler oder Leistungsanbieter tätigt. Man bezahlt sozusagen einen Abschlag. „Akonto‟ bedeutet Anzahlung.

Wann darf eine Abschlagsrechnung erstellt werden?

Eine Abschlagsrechnung kann gestellt werden, wenn bisher nur ein Teil einer Leistung erbracht oder eine Teilmenge bestimmter Waren geliefert wurde, dieser Teil aber schon gezahlt werden soll. Man spricht hier auch von Abschlagszahlungen.

Was muss in einer Abschlagsrechnung stehen?

Ihre Angaben: Name, Firma und Anschrift. Angaben des Rechnungsempfängers: Name, Firma und Anschrift (Rechnungsadresse) Datum der Abschlagsrechnung. Lieferzeitraum: Der Zeitraum oder Zeitpunkt, zu dem die Leistung erbracht wurde, die Sie nun abrechnen, muss ebenfalls auf der Rechnung genannt werden.

Wie stelle ich eine Abschlagsrechnung?

Was eine Abschlagsrechnung enthalten muss

  1. Name, Anschrift und Firma des Rechnungsstellers.
  2. Name, Anschrift und ggfs.
  3. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Rechnungsstellers.
  4. Ausstellungsdatum.
  5. Fortlaufende Rechnungsnummer.
  6. Lieferungszeitpunkt/Zeitpunkt der Erbringung der Leistung.
  7. Details zur Ware/Dienstleistung.
  8. Steuersatz.

Warum gibt es Abschlagszahlungen?

Der Zweck der Abschlagszahlung liegt in der Verringerung von Risiken, die im Rahmen einer Werkleistung für beide Seiten entstehen. Der Auftragnehmer kann durch die Inanspruchnahme von Teilzahlungen seine Leistungen vorfinanzieren.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben