Was versteht man unter Aorta?
Die Hauptschlagader (Aorta) ist ein Gefäß von zentraler Bedeutung. Sie nimmt das aus dem Herzen gepumpte Blut auf und verteilt es über ihre unzähligen Seitenäste in den gesamten Körper. Die Aorta beginnt nach der Aortenklappe mit einem aufsteigenden Anteil, danach schließt sich der Aortenbogen an.
Welche Symptome bei Aneurysma?
Befindet sich das Aneurysma an der Hauptschlagader auf Höhe des Brustkorbs (thorakales Aortenaneurysma), können folgende Symptome auftreten:
- Brustschmerzen.
- Husten.
- krankhaftes Atemgeräusch (Stridor)
- Heiserkeit.
- Schluckstörungen.
- Atemnot (Dyspnoe)
Was ist die aufsteigende Aorta?
Die Aufsteigende Aorta entspringt aus der linken Herzkammer und ist durch die Aortenklappe von dieser getrennt. Die Aufsteigende Aorta geht in den Aortenbogen über, der die Richtung der Hauptschlagader um etwa 180 Grad ändert. Dadurch hat die Aorta die ungefähre Form eines Spazierstocks.
Wie geht es mit der Aorta?
Aorta. Ohne sie geht nichts: Die Hauptschlagader, medizinisch auch Aorta genannt, bildet den Ausflusstrakt aus dem Herzen bis hin zur Aufzweigung in die Becken- und Beinarterien und arbeitet sozusagen „mit Hochdruck“ an der Blutversorgung des gesamten Organismus, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, viele Jahrzehnte lang.
Was ist die medizinische Bezeichnung der Aorta?
Bei der Aorta handelt es sich um die medizinische Bezeichnung für die Hauptschlagader des Körpers. Sie ist zuständig für die Blutversorgung des kompletten Organismus. Für diese Versorgung ist die Aorta das ganze Leben lang zuständig.
Welche Gefäße sind von der Aorta betroffen?
Dieser wird nochmals in die Brustaorta (thorakale Aorta) und die Bauchaorta (abdominale Aorta) unterteilt. Von der Aorta zweigen Gefäße ab, die das Gehirn, die Arme, die Bauchorgane (Darm, Leber, Milz, Nieren) und die Beine mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Die Hauptschlagader kann von verschiedenen Krankheitsbildern betroffen sein.