Was versteht man unter Aquaplaning?

Was versteht man unter Aquaplaning?

Was Sie im Ernstfall tun können und wie Sie das Risiko verringern, erfahren Sie hier. Aquaplaning (auch Wasserglätte) bezeichnet das Aufschwimmen des Reifens auf dem Wasser einer nassen Fahrbahn. In diesem Fall schieben sich die Wassermassen wie ein Keil zwischen den Straßenbelag und den Autoreifen.

Warum ist Aquaplaning so gefährlich?

Warum ist Aquaplaning gefährlich? Beim Aquaplaning können die Wassermassen auf der Straße dazu führen, dass der Reifen den Kontakt zur Fahrbahn verliert.

Wie viel Wasser verdrängt ein Reifen?

Bei einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde können neue Reifen bis zu 30 Liter Wasser pro Sekunde verdrängen. Doch mit der Zeit nutzt sich das Profil der Reifen ab. Mit geringer werdender Profiltiefe können Reifen immer weniger Wasser verdrängen.

Wann ist Schleudergefahr?

Wenn die Fahrbahn nass oder verschmutzt ist besteht Schleudergefahr. Hier müssen Sie vorsichtig und langsam fahren. Ein abruptes Lenken, Bremsen oder Beschleunigen kann sehr gefährlich sein.

Welche Maßnahmen sind für die Straßeninstandsetzung notwendig?

Abhängig von der Schwere des Schadens werden unterschiedliche Maßnahmen der Straßeninstandsetzung notwendig. Beispiele sind Nahtsanierung und Oberflächenbehandlung . In Deutschland gibt es eine amtliche Zustandserfassung und -bewertung von Straßen. Bei der Betrachtung von Straßenschäden kann zwischen mehreren Zustandsmerkmalen unterschieden werden:

Warum greift der Reifen auf der Fahrbahn?

Der Reifen greift auf der Fahrbahn und befördert in der Drehung das Fahrzeug nach vorne. Ist die Fahrbahn nass, befördern Rillen dieses Wasser, sodass der Grip weiter gewährleistet werden kann. Kommt jedoch zu viel Wasser zwischen den Reifen und die Fahrbahn, kommt es zu keinem oder zu geringem Kontakt mit der Fahrbahn und die Reifen drehen durch.

Was ist die amtliche Zustandsbewertung von Straßen?

In Deutschland gibt es eine amtliche Zustandserfassung und -bewertung von Straßen. Bei der Betrachtung von Straßenschäden kann zwischen mehreren Zustandsmerkmalen unterschieden werden: Im Fall einer Ausmagerung kommt es zum Verlust von Mörtel oder bituminösem Bindemittel aus der Fahrbahnoberfläche.

Wann kommt ein fehlender Wasserabfluss zustande?

Ein fehlender Wasserabfluss kommt zustande, wenn die Entwässerungseinrichtungen der Straße nicht oder nur unzureichend funktionieren und daher Oberflächenwasser auf der Fahrbahn verbleibt. Mangelhafte Fahrbahnmarkierungen treten auf, wenn sich Teile der Fahrbahnmarkierungen ablösen oder abbrechen und ihre Wirkung damit verloren geht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben