Was versteht man unter Atoll?
Ein Atoll ist ein ringförmiges Riff, in der Regel ein Korallenriff, das eine Lagune umschließt. Das Korallenriff bildet einen Saum von häufig äußerst schmalen Inseln aus, die nach dem polynesischen Wort für „Insel“ meist als Motu bezeichnet werden.
Wem gehört Nauru?
Januar 1968 hin erhielt Nauru von der UNO und Australien die politische Unabhängigkeit und völkerrechtliche Souveränität als Republik zugesprochen.
Wo befindet sich die Südsee?
Der Begriff Südsee ist eine gebräuchliche Bezeichnung für den Südpazifik. Geographisch gehören zur Südsee alle Bereiche südlich des Breitengrades von Panama. Zentrale Inselgruppen sind die Gesellschaftsinseln (Französisch-Polynesien/Tahiti), der Samoa-Archipel und die Fidschi-Inseln.
Was sind die Amtssprachen der Marshallinseln?
Die Amtssprachen der Marshallinseln sind Marshallesisch, mit den beiden Dialekten Ralik und Ratak, und Englisch.
Wie kann die Geschichte der Marshallinseln verfolgt werden?
Die Geschichte der Marshallinseln, beginnend mit der deutschen Kolonie, kann auf Briefmarken des Postgebiets, zu dem unter anderem die Marken und Stempel von Nauru gehören, verfolgt werden. Insbesondere die modernen Ausgaben der Marshallinseln bilden Szenen aus der Geschichte des Inselstaates ab.
Was ist die Inselgruppe der Marshallinseln?
Die Inselgruppe der Marshallinseln besteht aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- beziehungsweise Atollketten: Die Ratak-Kette (Sonnenaufgangsinseln) mit 14 Atollen und 2 Inseln im Osten sowie die Ralik-Kette (Sonnenuntergangsinseln) mit 15 Atollen und 3 Inseln im Westen.
Was ist die Republik der Marshallinseln?
Die Republik der Marshallinseln ist ein Inselstaat im westlichen Pazifischen Ozean. Der Staat umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die aus 34 weit verstreuten Atollen mitten im Pazifik besteht.