Was versteht man unter Ausrüsten von Papier?
In der Ausrüstung laufen alle Prozesse ab, welche die große Papierrolle aus der Papiermaschine verarbeiten. Der so genannte Tambour (Abb. 1) wird kundenspezifisch in Rollen oder Formate geschnitten. Das Ergebnis ist die sogenannte Fertigware, welche abschließend noch mit Papier oder Folie verpackt wird.
Wann wurde die erste Papiermaschine erfunden?
Erste Papiermaschine im Jahr 1799 Weit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts musste jedes Blatt Papier von Hand geschöpft werden. Erst 1799 wurde mit der Entwicklung der ersten Papiermaschine durch den Franzosen Louis Robert eine kontinuierliche Blattbildung maschinell umgesetzt.
Was ist die Aufgabe einer Papiermaschine?
Hauptaufgabe einer Papiermaschine ist, das Stoff-Wasser-Gemisch soweit zu entwässern, dass sich ein zusammenhängendes Faservlies bilden kann. Die Papierbahn kann noch innerhalb der Papiermaschine (on-line) „veredelt“ werden. Veredeln bedeutet hier Streichen.
Wie unterscheiden sich die Papiermaschinen nach der zu produzierenden Papierqualität?
Je nach der zu produzierenden Papierqualität unterscheiden sich die Papiermaschinen nach Größe, Geschwindigkeit, sowie den einzelnen Aggregaten in der Maschine.
Wie wird der Stoffauflauf der Papiermaschine zusammengefasst?
Maschinenbütte und Stoffauflauf der Papiermaschine zusammengefasst. Der Konstantteil dient dazu, die Stoffaufbereitung mit dem Stoffauflauf der Papiermaschine zu verbinden. Die Stoffsuspension wird in diesem Bereich auf die erforderliche Stoffdichte verdünnt. Die Stoffdichte in diesem Bereich beträgt zwischen ca. 0,03 und 1,5 %.
Was ist die maximale Geschwindigkeit für eine Papiermaschine?
Die maximale Geschwindigkeit liegt bei ca. 2200 m/min. Für dickere Materialstärken (Pappe, Filterschichten) werden auch Wasserstrahlschneider eingesetzt. In der Papiermaschine können mehrere Messrahmen (mindestens einer vor der Aufrollung) installiert sein.