Was versteht man unter ausschießen?
Ausschießen bezeichnet das bestimmte Anordnen der Seiten einer Druckform dahingehend, dass der bedruckte und gefalzte Bogen die richtige Reihenfolge der Seitenzahlen ergibt. Die Seiten müssen beim Druck Register halten und nach dem Abschneiden der Bogen und dem Falzen in der Abfolge stimmen.
Wie funktioniert ausschießen?
Definition: Der Aufdruck von Text und Bild auf dem Druckbogen muss vor dem Falzen erfolgen. Die Anordnung der Einzelseiten mit Text und/oder Bild innerhalb der gesamten Druckform muss also so erfolgen, dass nach dem Bedrucken, Falzen und Zusammenführen der Bogen eine fortlaufende Seitenzahl zustande kommt.
Welche Zeichen befinden sich auf dem Druckbogen?
Passer und Passkreuze Passkreuze oder Passmarken sind Markierungen auf dem Druckbogen.
Wann müssen Druckbogen gewendet werden?
Wenn Druckbogen beidseitig bedruckt werden, müssen diese vor dem bedrucken der Rückseite gewendet, das heisst umgegedreht oder umgekehrt werden. Beim Rollendruck hingegen wird Vor und Rückseite gleichzeitig bedruckt, die Bahnen können danach zur Weiterverarbeitung gewendet werden.
Was bedeutet Schön- und Widerdruck?
Als Schön- und Widerdruck bezeichnet man das doppelseitige Bedrucken eines Druckbogens mit in der Regel voneinander verschiedenen Druckformen. Eine solche Schön- und Widerdruckmaschine wurde Perfector genannt, da der Bogen nach dem ersten Druckgang bereits „perfekt“ aus der Maschine kam.
Was ist ein standbogen?
Ein Standbogen dient zur Kontrolle der Anordnung und Positionierung der Seiten auf dem Druckbogen inklusive Seitenabstände, Greiferkante, Druck- und Schneidemarken, Passkreuze, Druckkontrollstreifen. Der Standbogen wird durch das Ausschießschema ergänzt.
Wann zum Umschlagen oder umstülpen?
Umschlagen, Umstülpen und Umdrehen sind Fachbegriffe für Wendemöglichkeiten des Druckbogens unabhängig davon, ob der Schön- und Widerdruck mit einer oder mit zwei Druckformen ausgeführt wird. Beim Umschlagen wird der Druckbogen nach dem Schöndruck senkrecht zur Greiferkante gewendet.
Was ist eine Falzanlage?
Buchbinderische Anlage. Winkel an Druckbogen, an denen der Buchbinder zu falzende Druckbogen anlegt, damit standgerecht und registergenau gefalzt wird.
Was bedeutet Schön und Widerdruck?
Wie groß ist ein Druckbogen?
Welche Maße hat ein Druckbogen?
Maße des Druckbogens | Druckbereich |
---|---|
44 x 63 cm | 41,5 x 62,0 cm |
50 x 70 cm | 47,5 x 69,0 cm |
63 x 88 cm | 60,5 x 87,0 cm |
65 x 92 cm | 61,4 x 91,0 cm |
Was ist ein schöndruck?
Der Schöndruck ist ein Begriff, der beim doppelseitigen Druck verwendet wird. Er bezeichnet den Druck der Vorderseite bzw. der ersten Seite eines Druckbogens. Wird der Bogen gewendet, so kann die Rückseite bedruckt werden, was dann als Widerdruck bezeichnet wird.
Was macht die Falzmaschine?
Falzmaschinen sind nach dem Beschnitt des Bogens auf Format der nächste buchbinderische Schritt, um das spätere Endprodukt zu erhalten. Der Papierbogen wird dazu flach in die Maschine gelegt. Dies geschieht an einer zuvor bei der Erstellung des Druckbogens angebrachten Markierung, der sogenannten Falzmarke.