Was versteht man unter Bausparen?
Beim Bausparen schließt man einen Bausparvertrag mit einer Bausparkasse ab. Dabei werden eine bestimmte Bausparsumme und eine angemessene Sparrate vereinbart. Die Bausparsumme setzt sich aus Guthaben und Darlehen zusammen. Der Bausparvertrag wird in der Regel ausschließlich für wohnwirtschaftliche Zwecke genutzt.
Was bringt mir ein Bausparvertrag?
Sinn und Zweck eines Bausparvertrags ist es, Ihnen Eigenkapital für einen Immobilienkauf zu beschaffen. Sie schließen ihn bei einer Bausparkasse ab. Darauf erhalten Sie – abhängig von der Bausparkasse – etwa 0,5 Prozent Guthabenzinsen pro Jahr. Damit liegen Sie nach 7 Jahren bei 17.093 Euro.
Welche Bausparkasse ist die beste?
Bausparkasse Schwäbisch Hall
Das Ergebnis der Auswertung aller Testanrufe, E-Mail-Anfragen und Testkäufe ergab: Die Bausparkasse Schwäbisch Hall wurde zum sechsten Mal zum Testsieger erklärt und erhielt somit zum neunten Mal in Folge die Gesamtnote „Sehr gut“.
Was genau ist ein Bausparvertrag und wozu dient er?
Bei einem Bausparvertrag handelt es sich um einen Sparvertrag in Kombination mit einem zinsgünstigen Darlehen zur Immobilienfinanzierung. Ein Bausparvertrag wird zwischen einer Bausparkasse und einer Privatperson – dem Bausparer – geschlossen. Der Bausparer legt eine Bausparsumme fest, die er ansparen möchte.
Welche Phasen gibt es beim Bausparen?
Konkret besteht das Bausparen für jeden Teilnehmer aus drei Phasen: Der Ansparphase, der Zuteilung sowie der Darlehens- und Tilgungsphase.
Was passiert in der darlehensphase?
Mit der Darlehensphase beginnt die letzte Etappe des Bausparvertrages. Die Höhe des zweckgebundenen Kredites ergibt sich aus der Differenz zwischen Bausparsumme und angespartem Bausparguthaben. Bausparkassen gestalten das Darlehen meist in Form eines Annuitätendarlehens.
Wann lohnt sich ein Bausparvertrag?
Bei einem Bausparvertrag sparst Du zunächst etwa die Hälfte der Bausparsumme an, die andere Hälfte gibt es dann als Darlehen zu einem festen Zins. Bausparen lohnt sich nur, wenn Du später einen Baukredit aufnimmst und Baukredite dann viel teurer sind als heute. Jede Bausparkasse hat eigene Bauspartarife.
Ist ein Bausparer noch sinnvoll?
Bausparverträge gelten heutzutage als unattraktiv, weil sie beim Sparen kaum Rendite abwerfen. Dafür sind sie gut geeignet, um sich die niedrige Zinsen für die Baufinanzierung zu sichern.
Welche Bausparkasse hat den höchsten guthabenzins?
Der Tarif J Variante ZinsPlus der BKM AG bietet die höchste Rendite aller Bauspartarife in Deutschland (Laufzeit 10 Jahre).
Ist Bausparen heute noch sinnvoll?
Was bringt mir der LBS Bausparvertrag?
Welche Vorteile bieten Bausparverträge? Bausparverträge sind eine sehr sichere Anlageform. Weil man die Zinsen für das Darlehen bereits Jahre im Voraus festlegt, können die späteren Kreditkonditionen deutlich besser sein als die aktuellen. Zudem bleibt der Sparer flexibel.
Was für Arten von Bausparverträgen gibt es?
Beim Bausparvertrag gibt es vier Fördertöpfe: die Arbeitnehmersparzulage, die Wohnungsbauprämie, vermögenswirksame Leistungen und die Riester-Förderung. Ein Riester-Bausparvertrag ist die bekannteste Variante des sogenannten Wohn-Riester.