Was versteht man unter Beugung Physik?
Beugung ist die Ablenkung einer Welle an einem Hindernis, die nicht durch Brechung, Streuung oder Reflexion verursacht wird. Beugung ist bemerkbar, wenn die Dimension einer Öffnung oder eines Hindernisses in der Größenordnung der Wellenlänge liegt oder kleiner als diese ist.
Was für Erdbebenwellen gibt es?
An einem Ort, der von einem Erdbeben bedroht wird, treffen zwei Arten von seismischen Wellen ein: Raumwellen und Oberflächenwellen. Die zuerst ankommenden Wellen werden als Primärwellen oder P-Wellen bezeichnet. Danach folgen die Sekundärwellen oder S-Wellen.
Was ist die Seismologie?
Die Seismologie ist die Wissenschaft zur Erklärung der Erdbeben. Aufzeichnungen der von Erdbeben erzeugten Bodenbewegung als Funktion der Zeit ( Seismogramm) liefern die grundlegenden Daten, mit denen Seismologen arbeiten.
Wie werden seismische Wellen aufgezeichnet?
Mit Hilfe von Seismographen (auch genannt Seismometer) werden seismische Wellen, die entweder die Erde durchlaufen oder sich entlang der Oberfläche ausbreiten, aufgezeichnet. Aus den Laufzeiten und Amplituden dieser Wellen lassen sich Rückschlüsse auf den inneren Aufbau der Erde ziehen.
Was sind die seismischen Eigenschaften eines Gebietes?
Die seismischen Eigenschaften eines Gebietes werden durch die Seismizität beschrieben. Durch Diagramme ( Beach Balls) wird die räumliche Lage von Erdbebenherden dargestellt. Im Gegensatz hierzu nutzt die Seismik aktive Quellen wie zum Beispiel Explosionen, um den Aufbau der Erdkruste und des oberen Erdmantels zu erkunden.
Was ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit seismischer Wellen?
Die Ausbreitungsgeschwindigkeiten seismischer Wellen hängen vom jeweiligen Wellentyp ab sowie von Dichte und Elastizität des Materials, das die Wellen durchlaufen. Sie breiten sich daher in Anteilen der Erdkruste, dem Erdmantel und dem Erdkern mit unterschiedlicher Geschwindigkeit aus, von 2 km/s bis über 8 km/s.