Was versteht man unter Clinical Pathways?

Was versteht man unter Clinical Pathways?

Ein klinischer Behandlungspfad (engl.: clinical pathway) ist ein Beschreibungsmodell als Muster für einen Ablaufplan zur Durchführung einer medizinischen Behandlung. Der Modus für die Ordnung kann temporal, kausal oder schlicht final sein.

Was sind Versorgungspfade?

Versorgungspfade stellen Vereinbarungen dar, welche die Aufgabenteilung bei der Versorgung einer definierten PatientInnengruppe innerhalb eines geografischen Bereichs (regional) oder einer Institution (lokal) beschreiben (Europarat 2002).

Was sind Vorteile von Clinical Pathways?

Studien, die ihre Einführung begleiteten, zeigten, dass Clinical Pathways die Kosten senken und die Qualität steigern können. Außerdem konnten Kommunikationsverbesserungen unter den beteiligten Berufsgruppen belegt werden.

Was ist ein Behandlungspfad?

Beispiel für einen Behandlungspfad. Ein Behandlungspfad könnte wie folgt aussehen: (post)operative Überwachung Schmerzskala, Puls, Körpertemperatur, Gewicht, Art der Nahrungszufuhr. Medikation Art der Medikation, Art der Gabe, Uhrzeit der Gabe. Ärztliches Modul Anordnungen, Visite.

Was ist der Pfad über erneuerbare Energien?

„ Der Pfad über erneuerbare Energien ist billiger und viel sicherer als der Weiterbetrieb oder Neubau von Atom- und Gaskraftwerken. “ NZZ Online, 06. Juni 2019

Wie gestalten sie den Behandlungspfad?

Körperpflege, Ernährung, Ausscheidung, soziale Interaktion, Mobilisation Um den Behandlungspfad möglichst zweckmäßig und verständlich zu gestalten, sollte bei der Erstellung darauf geachtet werden, möglichst alle Beteiligten einzubeziehen und abzubilden.

Was ist der Aufbau eines Behandlungspfades?

Aufbau eines Behandlungspfades. Der Behandlungspfad entspricht meist einem gleichen Muster und enthält folgende Bereiche: Abfolge. Terminierung. Inhalte. Verantwortlichkeiten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben