Was versteht man unter Coping-Strategien?

Was versteht man unter Coping-Strategien?

Der Begriff Coping-Strategie stammt aus dem Englischen und kann im Deutschen mit dem Begriff Bewältigungsstrategie übersetzt werden. Coping-Strategien erleichtern die Bewältigung von Stress, belastenden Situationen und Angst.

Was genau ist Coping?

Definition: Was ist „Coping“? Handlung einer Person, die darauf abzielt, eine belastende Situation zu bewältigen.

Was ist Internales Coping?

Aktives Coping bezeichnet dabei alle Anstrengungen soziale Unterstützung aufzusuchen und das Problem unter Mithilfe externer Ressourcen zu verarbeiten. Der Copingstil internales Coping hingegen beinhaltet Strategien der Reflexion und kognitiven Neudefinition.

Was sind Copingstrategien nach Lazarus?

Coping hat nach Lazarus folgende Aufgaben: Die Aussicht auf Erholung verbessern und die Reaktion auf negative Umwelteinflüsse regulieren. Den Organismus an schwierige Umstände anpassen und negative Ereignisse „ertragbarer“ machen. Das emotionale Gleichgewicht sichern.

Was ist Stress Coping?

Bewältigung/Coping: Als Coping werden alle kognitiven und verhaltensmäßigen Anstrengungen bezeichnet, mit dem als Stressor bewerteten Reiz umzugehen und die von ihm ausgehende Bedrohung bzw. den antizipierten Schaden zu minimieren.

Was ist Coping und welche Strategien wendet man dabei an?

Coping ist ein wesentlicher Schutzfaktor der Resilienz. Er beschreibt, wie wir mit Stress, Belastung und Krisen umgehen, was sich aus dem Namen ableiten lässt. Das englische „to cope“ bedeutet soviel wie „bewältigen“ oder „umgehen“. Dabei umfasst der Begriff Coping nicht eine einzige Bewältigungsstrategie.

Was bedeutet Coping in der Psychologie?

cope handeln, kämpfen mit], syn. Bewältigungsverhalten, [GES, KLI], beschreibt jede Form der Auseinandersetzung bzw. des Umgangs mit psych. und physisch als belastend empfundenen Situationen (Belastung, psychische) oder erwarteten Ereignissen, welche die Ressourcen einer Person berühren oder übersteigen.

Was sind gute Copingstrategien?

Coping-Strategie: Definition des Begriffs Es setzt nicht am Problem, sondern an der Psyche der gestressten bzw. belasteten Person an. Ziel ist hier die Verringerung der durch das Problem ausgelösten Emotionen. Die Strategie soll eine positive Bewertung des Problems herbeiführen und so zu seiner Lösung beitragen.

Welches sind die beiden Bewältigungsstrategien nach Lazarus?

Lazarus unterscheidet drei Arten der Stressbewältigung: das problemorientierte, das emotionsorientierte und das bewertungsorientierte Coping.

Was beschreibt der Begriff Stress?

Als Stress im gesundheitspsychologischen Sinne bezeichnet man eine körperliche und psychische Reaktion eines Menschen auf eine für nicht bewältigbar wahrgenommene Situation.

Was gibt es für Arten von Stress?

Grob gesprochen unterscheidet man Stress in zwei grundlegend verschiedene Formen: den Eustress, den Experten als positiven Einfluss werten, der Kräfte weckt, die Kreativität stärkt und eine enorme Motivationskraft entwickeln kann und den Disstress, der jene Form des negativen Stresses beschreibt, die uns überfordert.

Welche Copingstrategien?

Die Coping-Strategien der COPE-Scale

  • Aktives Coping.
  • Planung.
  • Konkurrierende Aktvitäten unterdrücken.
  • Positive Neubewertung und Wachstum.
  • Zurückhaltung.
  • Soziale Unterstützung (emotional und instrumentalisiert)
  • Religion.
  • Humor.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben