Was versteht man unter dem Begriff Physiologie?
Der Ausdruck physiologisch leitet sich von dem Begriff Physiologie ab. Die Physiologie beschäftigt sich mit den normalen Abläufen und Funktionen des menschlichen Organismus.
Wie wird der Körper eingeteilt?
In der Anatomie wird der menschliche Körper in einen Körperstamm (mit Kopf, Hals und Rumpf) sowie die obere und untere Extremität unterteilt. Die Physiologie und Biochemie setzen sich mit den Steuervorgängen und Stoffwechselprozessen des Körpers auseinander, die Genetik thematisiert die Informationsabläufe.
Was ist die Anatomie?
Die Anatomie ist die beschreibende Lehre vom Aufbau bzw. der Gestalt ( Morphologie) des menschlichen Körpers und seiner Gewebe ( Histologie ), sowie deren Entwicklung ( Embryologie ). Sie basiert auf der analysierenden Präparation bzw. Sektion von Leichen (lateinisch: secare – schneiden) aus wissenschaftlichen Gründen.
Wie kann die Anatomie unterteilt werden?
Die Anatomie kann weiter in Teilgebiete untergliedert werden, die sich genauer mit verschiedenen Aspekten des menschlichen Körpers beschäftigen, z.B. Makroskopische Anatomie: Grobstruktur des Körpers Mikroskopische Anatomie: Feinstruktur der Gewebe (Histologie) Embryologie: Entwicklung des Embryos
Wie kann die Anatomie untergliedert werden?
Die Anatomie kann weiter in Teilgebiete untergliedert werden, die sich genauer mit verschiedenen Aspekten des menschlichen Körpers beschäftigen, z.B. Die pathologische Anatomie und die Histopathologie sind Teilbereiche der Pathologie, die sich stark mit der Anatomie überschneiden.
Ist die Anatomie eine statische Wissenschaft?
Auch wenn sich der Aufbau des menschlichen Körpers nicht grundlegend verändert, ist die Anatomie keineswegs eine statische Wissenschaft. Insbesondere der Bereich der Neuroanatomie ist beispielsweise durch die funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) von einem dynamischen Wissenzuwachs gekennzeichnet.