Was versteht man unter dem Begriff Resorption?

Was versteht man unter dem Begriff Resorption?

1 Definition Mit dem Begriff Resorption bezeichnet man einen Prozess, bei dem körpereigene oder -fremde Stoffe durch biologische Systeme, d.h. Zellen, Gewebe oder Organe, aufgenommen werden. Meist ist damit die Aufnahme von Nahrungsbestandteilen aus dem Darm gemeint. Das entsprechende Verb lautet resorbieren.

Was versteht man unter Absorption bei der Verdauung?

Übertritt von verdauten (Verdauung) Nährstoffen oder anderen Substanzen aus Magen und Darm in Blut und Lymphe der Magen-Darm-Wand.

Was versteht man unter Resorption der Nährstoffe?

Vor allem im Dünndarm werden Eiweißkörper, Fette und hochmolekulare Kohlenhydrate in ihre resorbierbaren Bruchstücke aufgespalten (verdaut). Unter Resorption versteht man die Aufnahme der Verdauungsendprodukte sowie Vitamine, Mineralstoffe und Flüssigkeiten durch die Intestinalschleimhaut hindurch in Lymphe bzw. Blut.

Was bedeutet Absorption Ernährung?

bezeichnet die überwiegend aktive, an energieabhängige Transportsysteme gebundene Aufnahme der durch die Verdauung aufgespaltenen Nahrung durch die Schleimhautzellen des Gastrointestinaltraktes (Darm; Dünndarm) in die abführenden Blut- und Lymphgefäße.

Welche Möglichkeiten der Absorption kennen Sie?

Transzelluläre passive Diffusion über die Zellmembranen. Aufnahme über Transporter und Kanäle (erleichterte Diffusion, aktiver Transport unter Verbrauch von ATP) Transzytose mit Vesikeln. Parazelluläre passive Diffusion (Zellzwischenräume)

Wo geschieht die Resorption?

Man unterscheidet zwischen passiver und aktiver Resorption im Dünndarm. Bei der passiven Resorption gelangen die resorbierbaren Stoffe mittels Osmose durch die Darmschleimhaut. In der Niere findet schließlich eine Rückresorption von Wasser, Glucose und weiteren Stoffen ins Blut statt.

What is the difference between absorption and reabsorption?

is that absorption is the act or process of absorbing or of being absorbed as, while reabsorption is (physics) the subsequent absorption of emitted radiation.

How is tubular reabsorption related to the digestive tract?

Tubular reabsorption is the process that moves solutes and water out of the filtrate and back into your bloodstream. This process is known as reabsorption, because this is the second time they have been absorbed; the first time being when they were absorbed into the bloodstream from the digestive tract after a meal.

What is the process of reabsorption in the kidneys?

In renal physiology, reabsorption or tubular reabsorption is the process by which the nephron removes water and solutes from the tubular fluid (pre-urine) and returns them to the circulating blood.

Where does the reabsorption of sodium take place?

Reabsorption. Substances are reabsorbed from the tubule into the peritubular capillaries. This happens as a result of sodium transport from the lumen into the blood by the Na+/K+ATPase in the basolateral membrane of the epithelial cells. Thus, the glomerular filtrate becomes more concentrated, which is one of the steps in forming urine.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben