Was versteht man unter dem Begriff therapeutische Breite?

Was versteht man unter dem Begriff therapeutische Breite?

Die therapeutische Breite gibt Auskunft über die Anwendungssicherheit eines Medikaments. Sie gibt das Verhältnis von mittleren Letaldosis (LD50) zu mittlerer Effektivdosis (ED50) an.

Was ist ein therapeutischer Bereich?

Als therapeutischen Bereich bezeichnet man den Blutspiegelbereich bzw. den Bereich der Plasmakonzentration, in dem in der Regel eine ausreichende Wirkung eines Medikaments ohne relevante Nebenwirkungen zu beobachten ist.

Was bedeutet große therapeutische Breite?

Bei Wirkstoffen mit einer grossen therapeutischen Breite kann umgekehrt eine hohe Dosis konsumiert werden, ohne dass mit gesundheitlichen Störungen zu rechnen ist. Als Beispiel kann Vitamin C angeführt werden. Der Bedarf liegt bei etwa 100 mg pro Tag, es kann aber bis zu einem Gramm verabreicht werden.

Was bedeutet therapeutische Dosis?

Getreu dem alten Ausspruch „Die Dosis macht das Gift“, versteht man bei Arzneimitteln unter dem Begriff „therapeutische Breite“ die Differenz zwischen der Dosis, bei der die gewünschte Wirkung eintritt und der Dosis, bei der starke unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.

Was ist die wirkungsbreite?

Was Trendsportarten auszeichnet Man nennt dies die Wirkungsdauer. Die Wirkungsbreite wiederum wird danach unterschieden, wie viele gesellschaftliche Bereiche, also zum Beispiel Technologie, Konsum oder Bevölkerungsgruppen von dem Trend betroffen sind.

Was heißt minimale toxische Konzentration?

Als niedrigste toxische Dosis bezeichnet man in der Toxikologie die geringste Dosis einer Substanz (z.B. eines Arzneistoffs) pro Einheit Körpergewicht, die im Tierexperiment oder beim Menschen nachweislich zu Vergiftungserscheinungen führte.

Was macht eine Trendsportart aus?

Trendsport ist eine Bezeichnung für neue Sportarten, die sich von traditionellen Sportarten abgrenzen lassen und nicht als Breitensport einzuordnen sind. Eine exakte Definition dieses Begriffs gibt es nicht, eine begriffliche Abgrenzung zu Funsport und Extremsport ist schwierig.

Welche Merkmale hat eine Trendsportart?

Was Trendsportarten auszeichnet

  • Moden: Kurze Dauer, geringe Wirkungsbreite.
  • Hypes: Kurze Dauer, hohe Wirkungsbreite.
  • Nischentrends: mittlere bis langfristige Dauer, geringe Wirkungsbreite.
  • Megatrends: lange Wirkungsdauer, große Wirkungsbreite.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben