Was versteht man unter dem Eisbergmodell?
Das Eisbergmodell verdeutlicht, dass nur ein kleiner Teil der menschlichen Kommunikation verbal stattfindet – also über ausgesprochene Informationen und Aussagen. Ein viel größerer Teil läuft non-verbal ab. Über Mimik, Gestik und über den Tonfall treten unterschwellig versteckte Informationen an die Oberfläche.
Wie viel eines Eisberges ragt aus dem Wasser?
Eisberge in Grönland können bis zu 100 Meter über die Meeresoberfläche ragen, während 85 bis 90 Prozent von ihnen tatsächlich unter der Wasseroberfläche liegen. Deswegen sagen wir oft in übertragener Bedeutung ”nur die Spitze des Eisberges”, wenn wir von etwas sprechen, das nur teilweise sichtbar ist.
Was ist der Ursprung der Eisberge?
Der Ursprung der Eisberge liegt an Land: Gletscher schieben sich in Richtung Meer und dabei brechen große Brocken Eis ab. Wenn diese dann ins Wasser treiben, werden sie zu Eisbergen. Die meisten Eisberge gibt es rund um Grönland und in der Antarktis.
Kann ein Eisberg so groß sein wie ein Mehrfamilienhaus?
Eisberge können so hoch sein wie ein Mehrfamilienhaus. 1956 wurde sogar ein Eisberg entdeckt, der so groß war wie Belgien. Weil sich Wasser ausdehnt, wenn es gefriert, ist Eis leichter als Wasser.
Wie groß ist ein riesiger Eisberg?
Sie können eine Fläche von über 10.000 km² besitzen. Der derzeit größte dokumentierte Eisberg, ein antarktischer Tafeleisberg, ist im Jahr 1956 im südlichen Pazifik gesichtet worden und war zu Anfang 31.000 km² groß. Ein bekanntes Beispiel für einen riesigen Eisberg ist B-15 mit einer ursprünglichen Fläche von etwa 11.600 km².
Wie lange dauert der Eisberg in kaltem Wasser?
Je größer der Eisberg ist, desto länger dauert es, bis er vollständig zu Wasser geworden ist. Natürlich spielt auch die Temperatur des ihn umgebenden Wassers eine Rolle. Je wärmer das Wasser ist, desto schneller schmilzt der Eisberg. Besonders große Eisberge können in kaltem Wasser bis zu 30 Jahre lang überdauern.