Was versteht man unter dem Haccp-Konzept?
HACCP steht für Hazard Analysis Critical Control Points oder auf deutsch Risiko-Analyse Kritischer Kontroll-Punkte. HACCP ist ein systematischer Ansatz, der angewendet wird, um im Rahmen eines vorbeugenden Risikomanagements unbedenkliche Lebensmittel zu gewährleisten.
Wer muss ein Haccp-Konzept haben?
852/2004 über Lebensmittelhygiene ist für jeden, der Lebensmittel behandelt oder in Verkehr bringt, die Einrichtung eines HACCP-Konzeptes Pflicht. Jeder Lebensmittelunternehmer (dazu gehören auch Gastwirte) muss zudem nun durch Dokumente und Aufzeichnungen das betriebliche HACCP-Konzept nachweisen können.
Wer ist für die Umsetzung des Haccp Konzepts verantwortlich?
Wer muss ein HACCP Konzept umsetzen? Die Antwort zu dieser Frage gibt die Verordnung (EG) 852/2004. Nach den Vorgaben der Verordnung müssen alle Betriebe, in denen Lebensmittel verarbeitet (behandelt) oder vertrieben werden, ein solches Konzept umsetzen.
Was kostet ein Haccp Konzept?
Die Kosten für ein HACCP Konzept können sehr unterschiedliche ausfallen – liegen in der Regel aber im vierstelligen Bereich für mittelständische Betriebe. Kunden können dabei von dem Know-How spezialisierter Beratungsunternehmen profitieren, die mit standardisierten Prozessen professionell unterstützen können.
Was ist ein Lenkungspunkt?
Das HACCP-Konzept sieht dabei vor, alle Stellen zu identifizieren, an denen eine fehlende Überwachung ein nicht zu akzeptierendes Gesundheitsrisiko für den Konsumenten in sich birgt. Diese Punkte im Produktionsprozess werden als CCP (Critical Control Point / kritische Lenkungspunkte) bezeichnet.
Was ist ein kritischer Grenzwert?
Eine kritische Eingreifgrenze ist der Maximal- oder Minimalwert, auf die hin physikalische, chemische oder biologische Gefahren überprüft werden müssen, um eine Gefährdung abzuwenden, zu eliminieren oder auf ein erträgliches Niveau zu reduzieren. Überwachung bzw.
Was ist ein Glaskataster?
Bei Glas (ausgenommen Verpackungsmaterial) ist ein Glaskataster sinnvoll, nachdem zunächst aus der Produktionshalle alles nicht notwendige Glas systematisch verbannt wird. Leuchtarmaturen können so ausgeführt werden, dass die Leuchtmittel selbst bei Bruch keine Gefahr darstellen.
Warum ist die Dokumentation der Überwachung aller CCP so wichtig?
Die Überwachungsmaßnahmen sollen sicherstellen, dass die Gesundheitsgefahr unter Kontrolle ist und die CCPs funktionieren sowie innerhalb der Grenzwerte liegen. Dies bedeutet beispielsweise, dass die Temperatur und die zeitliche Einwirkung von Erhitzungsprozessen überwacht werden.
Wie setzt sich ein Haccp Team zusammen?
gefordert ist, dass das HACCP-Team multidisziplinär zusammengesetzt wird. So ist die Einbeziehung von Mitarbeitern aus folgenden Unternehmensbereichen sinnvoll: Produktion, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Technik, Einkauf. Generell sollte man auf entsprechendes Fachwissen der Mitarbeiter achten.