Was versteht man unter dem Lungenkreislauf?
Als Lungenkreislauf oder kleiner Blutkreislauf wird jener Anteil des Blutkreislaufs bezeichnet, der im rechten Herzen beginnt, durch die Lungen führt – wo das Blut Sauerstoff aufnimmt und Kohlendioxid abgibt – und im linken Vorhof endet. Erfahren Sie hier alles Wichtige über den Lungenkreislauf!
Wo fängt der Körperkreislauf an?
Der große Blutkreislauf oder Körperkreislauf beginnt in der linken Herzkammer (Ventrikel), die das sauerstoffreiche Blut mit hohem Druck in die Aorta (Hauptschlagader) pumpt.
Was für Blut transportieren Venen?
Fast alle Arterien enthalten sauerstoffreiches Blut, die meisten Venen sauerstoffarmes Blut. Blut mit Sauerstoff ist hell- bzw. knallrot im Vergleich zum dunkelroten sauerstoffarmen Blut. Beim Blutabnehmen entnimmt der Arzt Blut aus einer Vene, deshalb sieht das Blut meist dunkelrot aus.
Wie unterscheiden sich Kreislauf und Lungenkreislauf?
Beim Kreislauf lassen sich zwei Systeme unterscheiden: Lungen- und Körperkreislauf In dem auch als kleiner Kreislauf bezeichneten Lungenkreislauf fließt das Blut zwischen dem Herz und den Lungen. Es transportiert das sauerstoffarme Blut in die Lungen, damit es dort Kohlendioxid abgibt und Sauerstoff aufnimmt.
Was ist das Gefäßsystem des Lungenkreislaufs?
Das Gefäßsystem des Lungenkreislaufs wird als Vasa publica bezeichnet. Denn im Vergleich zu den Gefäßen, die die Lunge selbst mit Sauerstoff versorgen, den sogenannten Vasa privata, dient es dem gesamten Organismus, indem es den Gasaustauschs, also die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid, ermöglicht.
Wie hoch ist der Blutdruck im Lungenkreislauf?
Er beträgt etwa 1/10 des peripheren Widerstand im Körperkreislauf. Der Blutdruck im Lungenkreislauf ist daher deutlich niedriger (20/8 mmHg) als im Körperkreislauf (120/80 mmHg). Eine Hypoxie in den Lungenalveolen löst eine Vasokonstriktion der Lungengefäße in den entsprechenden Lungenabschnitten aus, was zu einer Erhöhung des PVR führt.
Wie funktioniert der Lungenkreislauf mit der rechten Herzhälfte?
Beide Kreisläufe sind funktionell so aufeinander abgestimmt, dass das verbrauchte Blut zur Sauerstoffanreicherung zunächst durch die Lunge befördert wird, bevor es erneut in die verschiedenen Regionen des Körpers gelangt. Das Blut, das den Lungenkreislauf speist, kommt aus der rechten Herzhälfte.