Was versteht man unter dem religiosen Fundamentalismus?

Was versteht man unter dem religiösen Fundamentalismus?

Lexikon: Fundamentalismus. Mit Fundamentalismus ist gemeint, dass man auf bestimmte feste politische oder religiöse Grundsätze beharrt. Fundamentalisten sehen ihre Überzeugungen und ihre Vorstellungen als allumfassende Lösung an, die auf alle Lebenslagen anwendbar ist – sie stellen das Fundament dar.

Was ist religiöser Fundamentalismus einfach erklärt?

Ein Mensch, der fundamentalistisch denkt, hängt starr an überlieferten Grundsätzen, lehnt Neuerungen ab und will sich der modernen Zeit nicht anpassen. Diese Grundsätze können politische oder religiöse Überzeugungen sein.

Warum ist religiöser Fundamentalismus gefährlich?

Beim problematischen Fundamentalismus kann zum religiösen Fanatismus eine Neigung zur Gewalt hinzu treten. Wenn zur Missionsarbeit unweigerlich die Bekämpfung von „äußeren Feinden“ gehört, muss folgerichtig auch mit einer Bekämpfung von „inneren Feinden“ in der Gemeinschaft bzw. Familie gerechnet werden.

Was sind fundamentalistische Gruppen?

Die Anhänger von Fundamentalismen beharren sehr oft einfach auf dem absoluten Wahrheitsanspruch ihres Glaubens. Sie fürchten um eine Aushöhlung der eigenen absoluten Wahrheiten durch Angriffe oder Hinterfragungen von außen. Meist ist der Gegner eines jeden Fundamentalisten die moderne Welt als solche.

Wie entsteht religiöser Fundamentalismus?

Fundamentalismus wird durch eine stark polarisierte Auslegung einer Letztbegründung umgesetzt und geht häufig gegen Andersgläubige.

Ist Fundamentalismus Religion?

Fundamentalisten charakterisiert man im Allgemeinen dadurch, dass sie sich auf bestimmte konkrete Grundlagen (oder das, was sie darunter verstehen) ihrer Religion (oder gelegentlich auch im weiteren Sinne verwendet: ihrer Partei, Ideologie) beziehen und darüber keine Diskussion zulassen.

Was versteht man unter christlicher Fundamentalismus?

Unter dem Begriff Christlicher Fundamentalismus werden vorwiegend solche Denkrichtungen im Christentum verstanden, die sich ausdrücklich auf die Bibel als Fundament ( Bibeltreue) und wörtlich inspiriertes Wort Gottes berufen.

Warum ist der Fundamentalismus eine Bedrohung für die Demokratie und Freiheit?

Der Fundamentalismus birgt daher die Gefahr eines religiösen oder politischen Fanatismus in sich. Da heilige Schriften in der Regel Verbote und Gebote enthalten und für den Fundamentalisten die „göttlichen Gesetze“ wichtiger sind, als die von Menschen erlassenen Gesetze, ist der Fundamentalismus eine Bedrohung für die Demokratie und Freiheit.

Was sind die Fundamentalisten?

Fundamentalisten charakterisiert man im Allgemeinen dadurch, dass sie sich auf bestimmte konkrete Grundlagen (oder das, was sie darunter verstehen) ihrer Religion (oder gelegentlich auch im weiteren Sinne verwendet: ihrer Partei, Ideologie) beziehen und darüber keine Diskussion zulassen. Mit dem Begriff können Intoleranz,

Warum sind die heiligen Schriften fundamentalistisch?

Da heilige Schriften in der Regel Verbote und Gebote enthalten und für den Fundamentalisten die „göttlichen Gesetze“ wichtiger sind, als die von Menschen erlassenen Gesetze, ist der Fundamentalismus eine Bedrohung für die Demokratie und Freiheit. Christlicher Fundamentalismus

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben